Die Region Nordoberpfalz beteiligt sich an einer Seminarreihe, deren Ziel es ist, die Gesundheit und weitere Teilnahme am öffentlichen Leben von älteren Menschen zu fördern. Erarbeitet wurde sie von der Hochschule Coburg in Verbindung mit dem Gruppenprogramm "AOK-GeWinn".
In Kohlberg leitet Maria Müller als regionale "G'sundheitsbotschafterin" den Kurs. Es sind keine Schulstunden und kein Plaudertreff, die 19 Termine sind vielmehr auf Menschen ab 60 Jahren zugeschnitten. Die knapp ein Dutzend Teilnehmer sind engagiert bei der Sache, sie üben aber auch Kritik, wenn ihnen Thementeile nicht realitätsnah erscheinen.
Bearbeitet werden nicht nur Gesundheitsbereiche wie Entspannung, Ernährung oder positive Lebenseinstellung, sondern auch Mitwirkung in Organisationen oder, wie zuletzt, Basiswissen über digitale Medien. Auffallend dabei, wie versiert die meisten Teilnemer Smartphone, Tablet oder Laptop nutzen. Einig waren sic sich: "In Zeiten, wo Corona grassiert, sind die Geräte eine tolle Hilfe gegen Einsamkeit."
Heiße Diskussionen gab es über die vielen englischen und Fachbegriffe sowie die unterschiedlichen Wege, zum Ziel zu kommen. Die Kursleiterin gab da ausführliche Hilfestellung. Etliche Teilnehmerinnen probierten die von Müller mitgebrachte virtuelle Realitybrille aus und waren begeistert. Zu hören war aber auch: "Sie ersetzt keine menschliche Wärme."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.