Aktuell sind 159 Personen, davon 29 Frauen registriert. 46 aktive Kräfte für die Einsätze und 113 sonstige Mitglieder enthält die Liste. Prechtl: „Ich wünsche mir, dass die Zusammenarbeit und der Gemeinschaftsgeist zwischen der aktiven Mannschaft und dem Verein weiterhin so hervorragend gelebt wird wie bisher, denn einer kann nicht ohne den anderen.“
Der Jahresrückblick enthielt überwiegend Sitzungen und gesellschaftliche Termine wie Rosenmontagsball, Johannisfeuer, Ferienprogramm, Patenwehrtreffen und mehr. Auch an elf überörtlichen Veranstaltungen und Feuerwehrfesten nahmen Abordnungen teil. Kassier Leonhard Steinsdörfer zeigte die Kassenlage des Feuerwehrvereins auf. Auch wenn in 2019 knapp 6000 Euro mehr ausgegeben als eingenommen wurden, stehen die Feuerwehrleute auf finanziell gesundem Fundament. „Leo“ verabschiedete sich nach knapp 40 Jahren als penibler Haushalter des Vereins und will, "dass die Vereinsverantwortlichen nach vorne schauen und ich die Entwicklung aus der Ehrenloge heraus mitverfolgen kann“.
Kommandant Josef Fischer berichtete von vielen Einsätzen, Ausbildungsstunden, Veranstaltungen und Arbeiten. In 2019 war die Feuerwehr 31 Mal gefordert (28 in 2018). Neun Verkehrsunfälle, fünf Sicherheitswachen, vier Baumbeseitigungen, Personenrettungen, Türöffnungen und First-Responder-Einsätze listete er auf. Zu den Einsätzen fanden noch zehn Unterrichte und Übungen statt.
An den Leistungsprüfungen der Stufen zwei bis sechs nahmen neun Aktive teil. In der Atemschutzstrecke in Neustadt trainierten 14 Aktive, die Modulare Truppführer-Ausbildung wurde von 4 Personen absolviert. Bernadette Pregler ist nach bestandener Prüfung die erste Gruppenführerin der Wehr. Drei Kameraden besuchten den Zugführer-Lehrgang, zwei den CSA-Lehrgang und Johannes Kummer bewies im Würzburger Brandschutzcontainer seine Feuerfestigkeit. Fischer dankte Jugendwart Dominik Zwack, Tim Zielbauer und Adrian Gagulic für die Ausbildung und Betreuung des Feuerwehr-Nachwuchses, Matthias List und Patrick Scholz für die umfangreichen Arbeiten als Gerätewarte und allen Lehrgangsteilnehmern für ihre Bereitschaft zur Weiterbildung. Ernst Neuber und Lothar Amann scheiden mit 65 Lebensjahren aus dem aktiven Dienst aus. Fischer würdigte ausführlich ihre Leistungen. Alina Schwarz, Johannes Faltenbacher, Adrian Gagulic und Sascha Bauderer wechseln als Feuerwehrfrau, bzw. -mann in den aktiven Dienst über. Stefan Heumann und Matthias Prölß wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Nach bestandenem Zugführerlehrgang werden zum Brandmeister ernannt: Dominik Zwack, Neuzugang Max Obermeier und Matthias List.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.