Am Schluss seiner Sitzung stellte Christopher Oppenkowski, Vorstand der Vereinsgemeinschaft Kohlberg (VGK) zufrieden fest: „ Alle wichtigen Sachen sind gebongt und was noch nicht geklärt ist, das kommt noch. Am Ende wird alles gut!“ Er meinte damit die umfangreichen Vorbereitungen für das Markt- und Bürgerfest am 16. und 17. Juli. Dafür hatten die Vereinsspitzen eine Menge Themen abzuarbeiten.
Aufgebaut wird für das Fest am Samstag ab 9 Uhr. Beim Warm-up bis Mitternacht legt ein DJ Scheiben auf und es bekommen die an der Dorferneuerung beteiligten Mitarbeiter und Anwohner eine Brotzeit als kleines Danke für die Behinderungen, wie Bürgermeister Gerhard List informierte. Im großen Festzelt steht die Bar, denn: „Da ist es gemütlicher, wie wenn du im Freien stehst“, merkte ein Vereinsvorstand an. Genug Weine und Biere warten sowieso auf durstige Zecher.
Der Sonntag startet, wie bisher schon immer, mit einer ökumenischen Andacht beider Ortspfarrer um 9 Uhr. Musikalisch umrahmt von Posaunen- und Kirchenchor, anschließend beim Frühschoppen gibt es Hintergrundmusik vom Band. Kalte und warme Gerichte sowie Mittagsmenüs werden von einer Reihe Vereine den ganzen Tag über angeboten. Auch das „Rathaus-Café“ verwöhnt wieder mit Selbstgebackenem. Mit den Kindern wird gebastelt
und es sind zwei Hüpfburgen aufgebaut. Die Faschingsgarden unterhalten nachmittags mit Showtänzen, denn sie haben während dem Corona-Stopp nichts an Schwung verloren. Ab 17 Uhr wird die Band „Freistaat Live“ den Gästen bis spät abends richtig einheizen.
Mit einem: „Wir können nicht das gleiche Geld verlangen wie vor sechs Jahren“, gab Oppenkowski die Richtung für Speisen und Getränke vor. Die Fest- und Weizenbierpreise bewegen sich diesmal so um die drei Euro für den halben Liter. Alle Ausschanke werden diesmal auf einer Straßenseite konzentriert. Die Vereine stellen Personal ab für Montage, Spülmobil, Ordnungsdienst, Toilettenservice und Kinderaufsicht.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.