So kam der große Betrag von 1000 Euro als Spende an den Bunten Kreis Nordoberpfalz zusammen. Fall-Managerin Anja Schricker, am Weidener Klinikum für die Nachsorge zuständig, freute sich, den Scheck von Forster und Karin Merkel, den Leiterinnen des Evangelischen Frauenkreises, annehmen zu können. Auch, weil vor wenigen Wochen bereits der Sportverein, Kommune und Markträte 2000 Euro an diese Hilfsorganisation übergeben haben. Deren Arbeit muss sich weitgehend aus solchen Spenden finanzieren, wie Schricker die Damen informierte, während vor dem SV-Vereinsheim die Steaks und Bratwürstln des sommerlichen Grillabends langsam eine knusprig-braune Farbe annahmen.
„Wir bieten umfassende Nachsorge für Familien mit besonderen Kindern“, so Schricker. Denn der seit elf Jahren bestehende Bunte Kreis Nordoberpfalz ist eine zertifizierte Einrichtung mit einem interdisziplinären Team von Kinderärzten, -krankenschwestern, Sozialpädagogen und Psychologen und agiert vernetzt mit allen Fachabteilungen der Kliniken Nordoberpfalz. Die tägliche Arbeit beginnt da, wo die Betreuung durch die Klinik endet – nämlich zu Hause. Seit Beginn der Nachsorge vor elf Jahren konnten rund 500 Familien unterstützt werden, zum Teil über einen Zeitraum von drei bis neun Monaten. „Und da liegt dann die Herausforderung“, sagt die Managerin: „Die Krankenkassen zahlen die Betreuung der Familien nur diese drei Monate oder für gesamt 20 Einsatzstunden. Und das ist in der Praxis zu wenig.“
Um hier Hilfe zur Selbsthilfe anbieten zu können, ist man auf Spenden angewiesen, wenn die Unterstützung der gesetzlichen Kassen nicht ausreicht. Mit diesen Geldern kann dann individuell und unbürokratisch geholfen werden – bei therapeutischen Mitteln, der Finanzierung von Babyausstattung oder beim Fahrtkostenersatz für Betreuer, Eltern und so weiter. Das Fünf-Personen-Team am Weidener Klinikum versorgt so jährlich bis zu 50 Familien im Gebiet zwischen Wunsiedel, Amberg, Schwandorf und Cham. Von der Geburtsphase ihrer Frühchen bis gelegentlich zur Trauerbegleitung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.