Kohlberg
27.09.2019 - 12:24 Uhr

Stets konstruktiv und sachlich

Die UPW/FW-Fraktion feiert mit vielen Jubilaren aus der Anfangszeit das 30-jährige Bestehen. Einer bekommt eine ganz besondere Auszeichnung.

Die UPW/FW-Ortsgruppe vertraut auf viele treue Mitglieder. Die Landtagsabgeordneten Joachim Hanisch und Tobias Gotthardt (hinten, von links) waren ebenso wie FW-Kreisvorsitzende Gabriela Bäumler (stehend, rechts) und Kreisrat Karl Meier (sitzend, rechts) beim Jubiläum dabei. Vorsitzender Reinhard Ponitz (hinten, Zweiter von rechts) erhält für seine langjährige Führung die Ehrennadel der Freien Wähler in Platin. Bild: jml
Die UPW/FW-Ortsgruppe vertraut auf viele treue Mitglieder. Die Landtagsabgeordneten Joachim Hanisch und Tobias Gotthardt (hinten, von links) waren ebenso wie FW-Kreisvorsitzende Gabriela Bäumler (stehend, rechts) und Kreisrat Karl Meier (sitzend, rechts) beim Jubiläum dabei. Vorsitzender Reinhard Ponitz (hinten, Zweiter von rechts) erhält für seine langjährige Führung die Ehrennadel der Freien Wähler in Platin.

Vor 30 Jahren begann mit dem Zusammenschluss von Unparteiischen und Freien Wählern zur UPW/FW in Kohlberg die Erfolgsgeschichte der heute zweitstärksten Fraktion im Rathaus. 18 Jahre lang stellte die Gruppe mit Karl Prösl auch das Marktoberhaupt. Das Jubiläum feierte Vorsitzender Reinhard Ponitz mit seinen Getreuen mit Sekt und Häppchen im Gasthaus Weißer Schwan.

Von Getreuen kann man hier sprechen, denn zwölf Mitglieder bekamen an dem Abend Urkunden und Ehrennadeln für volle 30 Jahre Mitgliedschaft. Der Vorsitzende Ponitz auch die selten vergebene Ehrennadel in Platin vom Verband der Freien Wähler. Als Ehrengäste sprachen die Landtagsabgeordneten Joachim Hanisch aus Bruck und Tobias Gotthardt aus Kallmünz selbstbewusst über ihre Arbeit im Münchener Maximilianeum. Sie informierten querbeet über Schwierigkeiten, Kompromisslösungen und Erfolge bei Themen wie Straßenausbausatzung, Umweltschutz, kommunale Finanzen, Lehrermangel, Energiewende und die neuen Freie Wähler-Kontakte mit Tschechien. Hanisch stellte fest: „Wir arbeiten mit allen im Landtag vertretenen Parteien sachlich zusammen. Außer mit der AfD, deren Parlamentarier bringen oft ein wirklich ungutes Klima in das hohe Haus.“ Gotthardt merkte t zur Koalition im Landtag an: „Die Arbeit mit der CSU ist eine Zweckehe, keine Liebesheirat. Wir sind ein Partner, der konstruktiv mitarbeitet.“

FW-Kreisvorsitzende Gabriela Bäumler aus Etzenricht begrüßte Ponitz lachend als Quotenfrau der Prominenz. Sie lobte: „Bei uns im Landkreis sind die Freien Wähler aus Kohlberg eine feste Bank.“ Karl Meier hatte als Vorsitzender der Kreisgruppe Weiden-Neustadt als Geschenk eine Busfahrt in den Bayerischen Landtag am 4. November für zehn oder mehr Personen dabei. Anmeldungen können über Ponitz (Telefon 09608/390) laufen. Der Kreisrat erinnerte an den Geist der Freien Wähler, ihr kommunales Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Zweiter Bürgermeister Gerhard List merkte an: „Wir haben im Ort ein gemeinsames Ziel im Auge, und da ist die UPW/FW ein stets konstruktiver und sachlicher Partner im Rathaus.“ Auch zwei SPD-Damen komplettierten die Runde der Ehrengäste um Josef Krügelstein, das älteste Mitglied der Freien Wähler.

Ponitz schilderte eingangs die Marktentwicklung von der Gründung im 13. Jahrhundert bis zu den aktuellen Aufgaben der Dorferneuerung. Bei Sekt, Häppchen und Gesprächen über viele politische Themen in der gut 30 Personen umfassenden Runde trat die Powerpoint-Präsentation des Vorsitzenden über die Entwicklung der Wählergruppe dann etwas in den Hintergrund.

Geehrte Mitglieder:

Die Ehrennadel in Bronze für besondere Verdienste erhielten Walter Fischer, Horst Hiltl, Karl Merkel und Hermann Prechtl. Für seine langjährige Arbeit im Dienste der Freien Wähler wurde Reinhard Ponitz mit der Ehrennadel in Platin geehrt. Urkunde und Nadel für 30 Jahre Mitgliedschaft gingen an Marie-Luise und Hans Bäuml, Horst Hiltl, Kurt Krauß, Josef Krügelstein, Brigitte und Richard Merkel, Christa und Karl Merkel, Reinhard Ponitz, Ursula und Karl Prösl. Der Vorsitzende Reinhard Ponitz: „Mein Vorgänger Prösl hat eh schon alles an Auszeichnungen erhalten, was es nur so gibt.“ Für 20 Jahre bekamen Walter Fischer und für 10 Jahre Zdenka Ponitz Auszeichnungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.