Reinhard Ponitz, der bisherige Vorstand der UPW/FW trat nach zwölf Jahren in dem Amt nicht mehr an. Gattin Ursula und Kathrin Röber als Beisitzerinnen konnten in der Jahreshauptversammlung die Zettel und per Akklamation erhobenen Hände schnell abzählen. „Nur einstimmige Ergebnisse“, stellte Prösl fest, alle Vorgeschlagenen nahmen die Wahl auch an.
Für Reinhard Ponitz übernimmt Walter Fischer (43) die Gruppierung. „Es wird bestimmt nicht leicht und dafür wünsche ich dir eine glückliche Hand“, gratulierte der scheidende Vorstand. Zu Fischers Stellvertreter wurde Thomas Riedl bestimmt, der: „eigentlich auf eine Kampfabstimmung gehofft“ hatte, wie er schmunzelnd bemerkte. Schatzmeisterin Röber und Schriftführer Reinhard Wagnerbehalten ihre Posten, Organisationsleiter bleibt Ernst Riedl, die Homepage betreut Thomas Riedl mit. Beisitzer bis zum Ende der Kommunalperiode sind weiter die Markträte Hermann Prechtl und Gerd Hiltl. "Danach wird man weitersehen", erklärte Ponitz. Karl Merkel hört als Kassenprüfer auf und meinte lächelnd: „Mit 85 Jahren ist es wahrscheinlich Zeit dafür.“ Für ihn wirft nun Ponitz mit Prechtl prüfende Blicke auf die Finanzen. Der Wahlleiter im Schlusssatz: „Den Unparteiischen und Freien Wählern wünsche ich eine gute Zukunft und dass es ihnen nicht so geht, wie der SPD!“
Ponitz begrüßte neben Ehrenmitglied Karl Prösl mit Gattin ganz besonders Josef Krügelstein, der mit 93 Lebensjahren immer noch erstaunlich aktiv das politische Leben in der Marktgemeinde verfolgt. „Ein paar weitere Interessenten können gerne noch mitmachen“, meinte Ponitz mit Blick auf seine gut 30 Mitglieder starke Vereinigung.
Marktrat Ponitz listete in seinem letzten Rechenschaftsbericht über drei Dutzend Treffen auf, darunter die Teilnahme am Weihnachtsmarkt, die Christbaum-Entsorgung oder die Spende an den Sportverein. Ponitz: „Mein Dank geht an alle Mitglieder, welche die ganzen Aktionen mit unterstützten.“ Schatzmeisterin Röber, konnte einen zufriedenstellenden Kassenstand vorweisen, der sich zum Vorjahr kaum veränderte. Die Kassenprüfer Prechtl und Merkel bescheinigten ihr sauber geführte Listen. Arbeit und Verdienste seines Vorgängers und „Freie Wähler-Urgesteins“ Ponitz sollen laut Fischer zu einem späteren Zeitpunkt gewürdigt werden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.