Kohlberg
23.08.2024 - 10:48 Uhr

Wanderer-Rastplatz bei Kohlberg ist fertig

Wer auf der historischen "Goldenen Straße" bei Kohlberg unterwegs ist, kann nun bequem bei Kohlberg eine Rast einlegen. Die Arbeiten an der Ruhestation am "Pilz" sind abgeschlossen.

„Drom auf der Heich“, so wird der Platz an der Goldenen Straße in Kohlberg genannt. Dort steht ein großer Pilz, eine Unterstellmöglichkeit bei Regen etwa. Nun ist es eine Ruhestation für Wanderer und alle, die hier des Weges kommen. Sie soll dem Wanderer die Möglichkeit geben, sich von den Strapazen zu erholen.

Zwei Ruheliegen und ein Wetterschutz machen das nun möglich. Die Arbeiten daran sind fertiggestellt. Die zwei neuen Infotafeln informieren zudem den Wanderer, auf welchen historischen Wegen er sich befindet. Die alte Handelsroute der "Goldenen Straße" führte von Nürnberg nach Prag und auch durch Kohlberg. Kaiser Karl IV ließ die Verbindung von seiner bevorzugten Residenzstadt Prag bis Nürnberg nach dem Erwerb großer Teile der Oberpfalz im 14. Jahrhundert zu einer militärisch geschützten Reichs- und Handelsstraße ausbauen. Schon damals versuchten die Händler ihr Glück auf den Rastplätzen entlang dieser Straße. Umso bedeutsamer ist es, dass es jetzt eine solche Ruhestation auf dem höchsten Punkt in Kohlberg gibt. Die "Goldene Straße" ist übrigens nicht mit dem Goldsteig zu verwechseln.

Das Projekt der Ruhestation wurde mit EU-Fördergeldern unterstützt, aber ohne ehrenamtliches Engagement wäre es trotzdem nicht gegangen, so Bürgermeister Gerhard List. "Ich möchte mich ganz herzlich bei Herbert Harbig bedanken, der mit handwerklicher Perfektion den Pilz mit einem neuen Blechdach versehen hat." Die Holzkonstruktion kam von der Firma Holzbau Blödt, die Liegen wurden vom HPZ Irchenrieth angefertigt. Der Bauhof kümmerte sich um die Platzgestaltung. Ebenso geht der Dank des Bürgermeisters Gerhard List an Alfred Wolf vom Geschichtspark aus Bärnau. Ohne ihn wäre die Gemeinde nicht auf dieses EU-Programm aufmerksam geworden. Nun liegt es an den Bürgern, die Früchte des Programms auch zu nutzen. Wer möchte, kann also auf der "Goldenen Straße" buchstäblich auf den Spuren der Geschichte wandern und bei Kohlberg eine Rast einlegen.

OnetzPlus
Hirschau06.10.2021
Hintergrund :

Die Goldene Straße

  • Der Wanderweg „Goldene Straße“ ist von Nürnberg bis zur tschechischen Grenze bei Bärnau vom Fränkischen Albverein und vom Oberpfälzer Waldverein (ca. 150 Kilometer) hervorragend markiert.
  • Zeichen: weißer doppelschwänziger Löwe auf rotem Grund.
  • Vorschlag für Wanderung: von Hirschau nach Kohlberg (10,3 Kilometer, 230 Höhenmeter, Dauer 3 bis 3,5 Stunden)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.