Schon der offizielle Eröffnungstag des neugestalteten Kinderspielplatzes am Pfingstsamstag in Kondrau ließ erahnen, dass auf dem Gelände künftig mehr los sein wird als bisher. Weit über 1000 Besucher kamen an dem Tag vorbei, um einen Blick auf den neuen Kinderspielplatz zu werfen. Auf der rund 3000 Quadratmeter großen Spiel- und Festfläche ragen vor allem das „Bauernhaus“, aber auch die vielen Kletterwände heraus.
Mit einem Choral, gespielt von der Waldsassener Stadtkapelle unter der Leitung von Franz Bartl, wurde der Festakt eröffnet. Bürgermeister Bernd Sommer verwies darauf, dass Diana Männer Ideengeberin für diesen Spielplatz gewesen sei, als sie ihm ein Bild von einem Bauernhof gezeigt habe. Sommer fand diese Idee hervorragend. Und die Dorfgemeinschaft, sagte Sommer, habe alles gegeben.
„Das Wichtigste an der Dorferneuerung ist, dass die Menschen zusammenkommen“, sagte Sommer und wünschte „viel Spaß auf dem neuen Spiel- und Festplatz Kondrau“. Frank Langguth vom Amt für Ländliche Entwicklung sprach von einer gelungenen Maßnahme. Der Spielplatz werde in die Zukunft der Kondrauer leuchten. „Man kann die Dorfgemeinschaft zu diesem tollen Projekt nur beglückwünschen“, sagte Projektleiterin Christiane Eggert und erinnerte an zum Teil kontroverse Diskussionen zu Beginn. Architekt Peter Kuchenreuther wies auf die lange Entstehungsgeschichte hin. Schon 2015/2016 habe es erste Gespräche gegeben, Ende Dezember 2019 habe dann das Büro Schlichtiger die Arbeiten aufgenommen. Anne Plötz, Mitarbeiterin des Büros, zeigte sich vor allem vom Zusammenhalt der Teilnehmergemeinschaft begeistert. Dies sah auch Andreas Riedl so. Der Stadtrat aus Kondrau, Vorstandmitglied der Teilnehmergemeinschaft Kondrau, würdigte die Unterstützung aller Ortsvereine beim Einweihungsfest und sagte abschließend: „Weih’ ma’s a“, was Pfarrvikar Gerald Obumneke Nwenyi wenig später auch tat.
Beim anschließenden Festbetrieb spielten die Waldsassener Stadtkapelle und eine Combo der Kreismusikschule auf. Nicht fehlen durfte auch ein Tanzauftritt der Garden des Turnvereins Waldsassen. Im weiteren Festverlauf kamen immer mehr Besucher auf das Gelände, wobei alle Spielgeräte mehr als stark frequentiert wurden. Im Rahmenprogramm mit dabei war auch Franz Trisl, der mit seinen Zaubertricks zahlreiche Kinder in seinen Bann zog.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.