Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz
OnetzPlus
Landgasthof Dotzler in Freudenberg investiert in die Zukunft
Freudenberg
19.09.2023
Dieses staatliche Förderprogramm kommt der Grundversorgung auf dem Land zugute: Der Wutschdorfer Bäcker hat es schon genutzt, der Naturhof Landfreude in Hainstetten und jetzt auch der Landgasthof Dotzler in Freudenberg.
"Streuobst für alle": Im Landkreis Schwandorf wurden die meisten Streuobstbäume gepflanzt
Tirschenreuth
13.09.2023
Die Aktion "Streuobst für alle" soll dafür sorgen, neue Streuobstbäume zu pflanzen. In der Oberpfalz ist man nach zehn Monaten zufrieden mit dem Förderprogramm. Im Bezirk sind mehr als 10.000 Obstbäume beantragt worden.
Bildergalerie
OnetzPlus
Kooperatorenhaus als Dorf-Treffpunkt soll Wirtshauskultur wieder beleben
Beidl bei Plößberg
06.09.2023
Drei Jahre lang wurde das Kooperatorenhaus in Beidl mit viel ehrenamtlichem Engagement saniert. Am Sonntag, zum Tag des offenen Denkmals, wird das 1724 erbaute Gebäude eingeweiht und dann mit Leben erfüllt.
Bildergalerie
Video
OnetzPlus
Baumängel am Amt für Ländliche Entwicklung: Dachsanierung beginnt
Tirschenreuth
25.08.2023
Der Kran steht: Schon nach zehn Jahren muss das Dach des Amts für Ländliche Entwicklung in Tirschenreuth erneuert werden. Behörde, Bauamt und die damals ausführende Baufirma erklären, wo Probleme liegen und was die nächsten Schritte sind.
OnetzPlus
Staatspreis für Neugestaltung der Dorfmitte von Großkonreuth
Großkonreuth bei Mähring
25.08.2023
Zwölf Preisträger dürfen sich heuer über den Staatspreis 2023 "Dorferneuerung und Baukultur" freuen. Unter den Gewinnern ist auch die Multifunktionsscheune in Großkonreuth.
OnetzPlus
Massive Baumängel am Amt für Ländliche Entwicklung: Neues Dach kostet 4,5 Millionen Euro
Tirschenreuth
31.07.2023
Erst seit zehn Jahren ist das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) in Tirschenreuth angesiedelt. Doch der auffällige Holzbau ist bereits ein Sanierungsfall. Das komplette Flachdach muss erneuert werden. Das sind die Hintergründe.
Künftig weniger Überflutungsschäden in Ebnath
Ebnath
31.07.2023
Die Folgen des Klimawandels sind auch in der Gemeinde Ebnath spürbar. Starkregenereignisse auf der Schenkelhöhe lassen Oberflächenwasser unkontrolliert abfließen, das sich seinen Weg direkt über den Lärchenweg Richtung Ebnath bahnt. In den vergangenen Jahren kam es dadurch …
Teilnehmergemeinschaft Thanhausen hat neue Vorstandschaft
Thanhausen bei Bärnau
30.07.2023
Die Teilnehmergemeinschaft der Dorferneuerung Thanhausen hat turnusgemäß eine neue Vorstandsriege gewählt: Eingeladen zur Versammlung hatte das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz alle am Verfahren beteiligten Grundstückseigentümer in die Mehrzweckhalle …
OnetzPlus
Fördermittel stehen im Feuer: Ländlicher Raum im Landkreis Schwandorf sieht sich als Verlierer
Oberviechtach
27.07.2023
Weniger Geld für Entwicklungsprojekte im ländlichen Raum: Das lesen Kritiker aus Spar-Plänen der Bundesregierung heraus. Auch im Landkreis Schwandorf würde man die Kürzungen merken. Es formiert sich Widerstand.
Schüler in Weiden schlüpfen in die Rolle von Vermessern
Weiden in der Oberpfalz
21.07.2023
Wer sich wunderte, warum rund 120 Schüler über den Oberen Markt in Weiden streiften, weiß gleich mehr: Unter dem Titel „Wir vermessen die Welt“ konnten Schüler bei einem Aktionstag des Amtes für Ländliche Entwicklung zur Bayerischen Woche der Geodäsie in der Stadt Weiden …
7 Millionen Euro weniger für die Oberpfalz – Bayern beschwert sich beim Bund
München
20.07.2023
Nach dem von der Bundesregierung beschlossenen Haushaltsentwurf für 2024 würde der ländliche Raum – auch die Oberpfalz – viele Millionen Euro weniger bekommen. Dagegen wird Bayern nun intervenieren.
OnetzPlus
Amt für Ländliche Entwicklung schlägt Alarm: Bundesregierung nimmt Oberpfalz auf die Hörner
Tirschenreuth
13.07.2023
Bundesfinanzminister Christian Lindner will unbedingt sparen – und setzt vor allem beim ländlichen Raum den Rotstift an. Der Chef im Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz ist alarmiert.
Gasthaus Michl investiert in die Zukunft
Oberleinsiedl bei Ursensollen
03.07.2023
Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz unterstützt das Gasthaus Michl in Oberleinsiedl. Das Geld fließt unter anderem in den Umbau der Küche und die Inneneinrichtung. Möglich ist das alles dank der "Förderung von Kleinstunternehmen".
OnetzPlus
Marktrat Königstein schränkt Wahlplakatierung ein und genehmigt Erhöhung der KiTa-Gebühren
Königstein
27.06.2023
Eine Erhöhung der Kita-Gebühren für die gemeindlichen Einrichtungen ist auch im Marktrat Königstein ein Thema. Das Gremium einigte sich auf eine gemäßigte Erhöhung ab September, die die 200-Euro-Grenze nicht überschreitet.
Bildergalerie
"Festtag für die Dorferneuerung": Amt für Ländliche Entwicklung seit zehn Jahren in Tirschenreuth
Tirschenreuth
19.06.2023
Der Tag der offenen Tür am Amt für Ländliche Entwicklung in Tirschenreuth ist ein Großereignis: Tausende Besucher schauen sich vor Ort um. Und auch viele Mitarbeiter stehen Rede und Antwort.
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben