Fünf Oberpfälzerinnen und Oberpfälzern ist für ihren besonders engagierten Einsatz für den ländlichen Raum und die Ländliche Entwicklung in einer Feierstunde des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz die Staatsmedaille in Bronze des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus überreicht. Das teilt das Amt mit, die Medaille war ihnen zuvor von Staatsministerin Michaela Kaniber zugesprochen worden.
Geehrt wurden Susanne Neumann aus Waldsassen (Landkreis Tirschenreuth), Irmgard Sauerer aus Brennberg (Landkreis Regensburg), Konrad Bierlmeier aus Falkenstein (Landkreis Cham), Christian Sperber aus Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Landkreis Amberg-Sulzbach) sowie Alfred Wolf aus Bärnau (Landkreis Tirschenreuth).
„Die fünf Persönlichkeiten, die heute die Staatsmedaille erhalten, werden nicht für eine Einzelleistung geehrt – nein, sie haben sich über Jahrzehnte hinweg leidenschaftlich auf unterschiedlichste Weise für Ihre Heimat eingesetzt und sind zu wichtigen Partnern der Ländlichen Entwicklung geworden“, sagte Kurt Hillinger, Behördenleiter des ALE Oberpfalz, laut Mitteilung beim Festakt im Magischen Schlosstheater Bärnau.
Geehrt würden Personen, die das Miteinander und den Zusammenhalt in den Mittelpunkt ihres Wirkens stellen. Außerdem würden sie sich auf unterschiedlichste Art für die Kulturlandschaft, den Artenschutz und die Sicherung von Mooren, die Entwicklung ihrer Gemeinde, den Erhalt und die kulturelle Nutzung wertvoller Gebäude oder für das Heimatunternehmer-Netzwerk einsetzen. „Sie alle hatten den Mut, die Tatkraft und das Durchhaltevermögen, neue Wege erfolgreich zu gehen“, sagte Hillinger. Die Staatsmedaille in Bronze stelle die zweithöchste Anerkennung des Freistaates für überregionale und langjährige Verdienste in diesem Bereich dar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.