Nach dem äußerst erfolgreichen Festabend am Samstag mit der Partyband "Mixtape", bei dem die Besucherzahl von Stunde zu Stunde anstieg, folgte am Sonntag mit dem Festgottesdienst ein weiterer Höhepunkt der gemeinsamen Jubiläumsfeier der beiden Kondrauer Vereine. Angeführt von den beiden Fahnen der Feuerwehr und der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) sowie Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl, Pater Otto Grillmeier, dessen Schwester Fahnenpatin Gertraud Häckl und den Ehrengästen marschierte ein stattlicher Kirchenzug unter den Klängen der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle zum Festplatz beim Feuerwehrgerätehaus.
Pflug und Holzkreuz
Das Festzelt konnte die Teilnehmer kaum fassen: Zahlreiche Besucher aus Kondrau und Umgebung wollten dem von Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl und dem gebürtigen Kondrauer „Ortspfarrer“ Pater Otto Grillmeier in Konzelebration gefeierten Gottesdienst beiwohnen. Die musikalische Gestaltung hatte die Stiftländer Jugend- und Blaskapelle unter der Leitung von Stephan Sölch übernommen. Anhand der ausgeteilten Liedtexte konnten die Gläubigen die Heilige Messe gesanglich mitgestalten. Die Lesung übernahm die für die Katholische Landjugend innerhalb der Pfarrei zuständige Gemeindereferentin Gertrud Hankl, die Fürbitten wurden von Mitgliedern der KLJB Kondrau vorgetragen. Der Altarraum auf der Bühne war mit einem von Gerhard Heinrich zur Verfügung gestellten und mit Blumen geschmückten historischen Pflug sowie einem extra angefertigten großen Holzkreuz gestaltet.
In seiner Predigt nahm Vogl eine Aussage des Soziologen Hartmut Rosa auf, nach der vielen Menschen in diesen schwierigen Zeiten mit Pandemie und Kriegen das sichere Gefühl abhanden gekommen sei, einen Anker in der Welt zu haben, der Halt gibt. „Auch die Feuerwehren geben den Menschen einen Anker, indem sie ihre Hilfe anbieten“, spann der Prediger den Bogen zur Hilfsorganisation und ergänzte. „Genauso wie die katholische Landjugend jungen Menschen die Möglichkeit gibt, einen Platz zu finden und einen Weg zu entdecken für ihr Leben.“
Die Landjugend biete auch Chancen zur Korrektur von Jugendsünden und gebe ebenso wie die Kirche Halt in schwierigen Lagen. „Danke, dass es Menschen gibt, die etwas fortführen. Bleibt weiterhin Anker für die Menschen in dieser Welt“, appellierte Vogl an die Jubiläumsvereine und überreichte ein Geschenk an die Landjugend.
Gutschein für Nachfeier
Bernhard Müller für die Feuerwehr und Paul Müller für die KLJB bedankten sich bei allen Festbesuchern für die Teilnahme. Erster Bürgermeister Bernd Sommer überreichte ebenfalls Geschenke an beide Organisationen und dankte für die jahrelange Tätigkeit.
Vorsitzender Dr. Wolfgang Fortelny von der Patenfeuerwehr Waldsassen erinnerte an die schweren und zum Teil tödlichen Verkehrsunfälle in früheren Jahren auf der Ortsdurchfahrt von Kondrau, bei denen mehrmals das Kreuz als Anker und Halt wichtig und notwendig war. Als Gastgeschenk hatte er einen Gutschein für die Nachfeier mitgebracht.
Reißenden Absatz fanden die zum Frühschoppen angebotenen Weißwürste und auch das anschließende Mittagessen. Ständig belagert war natürlich der attraktive neue Kinderspielplatz. Mit musikalischer Unterhaltung durch Simon Strohmaier gingen die Festlichkeiten bei Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltem am Nachmittag weiter.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.