Im Zuge der Dorferneuerung Kondrau plant die Teilnehmergemeinschaft derzeit unter anderem die Neugestaltung der Klostergasse und des Lodermühlweges. Hierzu wurden bereits im vergangenen Jahr die erforderlichen Planungsaufträge vergeben. Die Tiefbauplanung erledigte das Büro Fugmann-Fugmann aus Falkenstein. Die Freiraumplanung übernahm das Büro Schlichtiger aus Wunsiedel. Jetzt wurden die ersten Entwürfe präsentiert.
Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft, Christian Keller vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, freute sich, dass viele Interessierte aus dem Ortsteil Kondrau gekommen waren. Mit dabei waren auch die Vertreter der Planungsbüros sowie Bürgermeister Bernd Sommer und Stadtbaumeister Hubert Siller.
Kriegerdenkmal und Kreuzungsbereich
Mit dem Ziel, die Kondrauer Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in den Planungsprozess einzubinden, wurde der Vorentwurf ausführlich von Verena Werner vom Büro Schlichtiger und Christian Keller vorgestellt. Neben der Erneuerung der Klostergasse und des Lodermühlweges sollen auch die Seitenbereiche mit einbezogen werden. Konkret geht es dabei um das Umfeld des Kriegerdenkmals. Der Kreuzungsbereich Pleußener Weg/Klostergasse/Lodermühlweg/ Netzstahler Straße wird ebenfalls neugestaltet.
Der Pressemitteilung zufolge soll auch zukünftigen Starkregenereignissen "weitestmöglich", wie es heißt, vorgebeugt werden: Deshalb wurde bei der Erstellung des Vorentwurfs besonderer Wert auf die Thematik des Wasserrückhalts gelegt.
Bereits während der Vorstellung der Planung nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit weiteren Ideen einzubringen. Außerdem gab es danach die Möglichkeit, die Planung im Vier-Augen-Gespräch diskutieren. Die Rückmeldungen waren insgesamt sehr positiv. „Die Vorstandschaft wird die Anregungen mitnehmen und in den weiteren Planungsprozess einbeziehen“, so Keller über das weitere Vorgehen der Teilnehmergemeinschaft.
Frühjahr 2022
Im Ausblick aufs kommende Jahr nannte Keller das Frühjahr 2022 als Termin für den Beginn der Neugestaltung des Festplatzes in Kondrau. Die Anwesenden wurden den Angaben zufolge über die Möglichkeit der kostenfreien Inanspruchnahme einer Privatberatung für geplante Vorbereichsgestaltung sowie Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden im Fördergebiet der Dorferneuerung informiert. Zusätzlich könne man für diese Maßnahmen eine attraktive Förderung beim Amt für Ländliche Entwicklung beantragen.
„Es tut sich etwas in Kondrau", freute sich auch Bürgermeister Bernd Sommer zum über den absehbaren Start der Dorferneuerung. "Wir werden in den kommenden Jahren umfangreiche Baumaßnahmen erleben." Voraussetzung dafür aber sei, dass die nötigen Fördermittel fließen können.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.