In der zurückliegenden Wettkampfsaison wurden insgesamt 23 Aktive in vier Mannschaften eingesetzt. Erfreulich ist, dass sich alle Mannschaften gegenüber der letzten Saison im Gesamtergebnis verbessern konnten. Die erste LG Mannschaft konnte in der Gauoberliga den Vizemeistertitel erringen. Die vierte Mannschaft konnte sich trotz personellen Umbruch in der Saison steigern und erzielte mit talentierten Nachwuchsschützen beachtliche Erfolge. Die zweite und dritte Mannschaft festigte ebenfalls ihren Tabellenplatz und erreichte sogar gute Mannschaftsergebnisse.
Zufrieden mit zweiten Platz
Die erste Mannschaft mit Konrad Hart, Christina Fellner sowie Kerstin und Tanja Weiß, rangieren nach Abschluss der Rundenwettkampfsaison in der Gauoberliga auf dem zweiten Tabellenplatz. Lange Zeit lieferte sich die Mannschaft mit Tell Hundsbach ein Kopf an Kopf Rennen. Zum Schluss hatte Hundsbach die Nase entscheidend vorne. Der Aufstiegsplatz stand heuer nicht im Fokus, deshalb waren die Concordia-Schützen zufrieden mit dem zweiten Platz. Gute Mannschafts- und Einzelergebnisse waren der Lohn für eine gute Saison. Um Mannschaftsführer Konrad Hart gewann man sieben Wettkämpfe und verlor hingegen nur drei. Schließlich wurde die Saison mit 14:6 Punkten und 14 679 Gesamtringen beendet. Christina Fellner erzielte in den zehn absolvierten Wettkämpfen 3729 Gesamtringe, und führt mit einem Saisondurchschnitt von 372,90 Ringen die Rangliste der Konnersreuther Aktiven an.
Die zweite Mannschaft, mit Peter Bauernfeind, Sarah Weiß sowie Manuel Ernst, Astrid und Franziska Rosner sowie Margit Hart stimmten sich gut aufeinander ab. Zum Ende der diesjährigen Saison festigte die Mannschaft den dritten Tabellenplatz. Acht Siege standen vier Niederlagen gegenüber - insgesamt eine sehr positive Saisonleistung aller Mitwirkenden. Mit 16:8 Punkten und 17 035 Gesamtringen schloss die zweite Mannschaft die Saison 2017/2018 in der A-Klasse mehr als zufriedenstellend ab.
Auch für die nächste Saison will man sich wieder einiges vornehmen. Hier möchte man erneut an die guten Resultate anknüpfen und sich im vorderen Tabellendrittel etablieren. Die Schützen setzten auf die Nachwuchstalente Sarah Weiß und Franziska Rosner, beide zeigen aufsteigende Tendenz. In zwölf Wettkämpfen erzielten die Mädchen respektable Leistungen und rangieren auf Platz drei und vier in der Gesamtwertung der A-Klasse. Weiß erzielte 4319 Gesamtringe, mit 4296 Gesamtringen steht ihr Rosner in fast nichts nach.
Nachwuchs gut integeriert
Die dritte Mannschaft mit Corinna Wohlrab, Sigrid Haberkorn, Wolfgang Weiß, Andreas Waidhas Manuel Plonner und Maximilian Schiedeck bestritt ihre Wettkämpfe auch in diesem Jahr in der B-Klasse und kämpfte um wichtige Punkte. Höhen und Tiefen wechselten sich in der Saison 2017/2018 ab. Doch schließlich gelang es in diesem Jahr den dritten Platz zu erreichen. Sieben Siege und fünf Niederlagen stehen zum Schluss auf dem Papier. Insgesamt konnten 16 672 Gesamtringe und 14:10 Punkte erzielt werden. In allen zwölf Wettkämpfen erzielte Wolfgang Weiß 4149 Gesamtringe, was einen Wettkampfdurchschnitt von 345,72 Ringen bedeutet.
Gut meisterte die vierte Mannschaft die erneute Umstellung in der Mannschaftsnominierung. Die jungen Talente fügten sich gut ein und erzielten respektable Ergebnisse, was sich im Tabellenplatz auch zeigt. Die Mannschaft um Matthias Plonner hatte es zu Beginn nicht leicht, sich in der C-Klasse zu behaupten. Die Mannschaft mit Dietz Martin, Schiml Tobias, Roland und Lukas Weiß, Peter Rosner, Christoph Wenisch startete in die vergangene Saison.
Zum Ende der Hinrunde belegten die Schützen einen guten Platz im vorderen Tabellendrittel. Mit insgesamt 13 270 Gesamtringen und einem Punktekonto von 12:8 rangierten sie zum Saisonende auf einen beachtlichen dritten Platz. Lukas Weiß bestritt alle zehn Wettkämpfe und belegte mit 3409 Gesamtringen und einen Durchschnitt von 340,9 einen beachtlichen Platz.
Die Schützen sind im sportlichen Bereich mit den gezeigten Leistungen in der Rundenwettkampfsaison 2017/2018 mehr als zufrieden. Wenn auch bei einigen Teilnehmern nicht das ganze Leistungsspektrum abgerufen werden konnte. Das Schützenmeisteramt und die Vorstandschaft dankte den Aktiven für die ihre Bereitschaft und die Unterstützung und lud anschließend zu einen kleinen Imbiss ein. Beim Saisonabschluss wurde bereits ein Termin für die neue Mannschafteinteilung vereinbart und einige wichtige Schieß- und Vereinstermine bekannt gegeben .
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.