Konnersreuth
03.05.2020 - 11:51 Uhr

Futuristischer Maibaum in Konnersreuth

Andere Zeiten, andere Sitten: Nachdem es heuer für den Burschenverein „Concordia“ nicht möglich war, einen Maibaum mit Muskelkraft am Therese-Neumann-Platz aufzustellen, griffen sie zu einer anderen Lösung.

Über Geschmack lässt sich streiten. Am Konnersreuther Therese-Neumann-Platz haben Mitglieder des Burschenvereins diese moderne Version eines Maibaums aufgestellt, der Nachts sogar beleuchtet ist. So sieht Traditionspflege in Zeiten des Coronavirus aus. Bild: jr
Über Geschmack lässt sich streiten. Am Konnersreuther Therese-Neumann-Platz haben Mitglieder des Burschenvereins diese moderne Version eines Maibaums aufgestellt, der Nachts sogar beleuchtet ist. So sieht Traditionspflege in Zeiten des Coronavirus aus.

Kurzerhand entschieden sie sich für das Modell "moderner Maibaum". Die Burschen stellten ein Metallgerüst auf, an dessen Spitze eine grüne Maibaumspitze ragt. Das Besondere: In der Nacht kann der „Maibaum“ sogar beleuchtet werden.

Während einige diese Besonderheit in einem besonderen Jahr durchaus würdigten, lehnten wiederum andere den futuristischen Maibaum ab. Der Geschmack bleibt jedem selber überlassen. In jedem Fall ziert die Marktgemeinde derzeit wohl der ungewöhnlichste Maibaum der Region.

Münchenreuth bei Waldsassen03.05.2020
Über Geschmack lässt sich streiten. Am Konnersreuther Therese-Neumann-Platz haben Mitglieder des Burschenvereins diese moderne Version eines Maibaums aufgestellt, der Nachts sogar beleuchtet ist. So sieht Traditionspflege in Zeiten des Coronavirus aus. Bild: jr
Über Geschmack lässt sich streiten. Am Konnersreuther Therese-Neumann-Platz haben Mitglieder des Burschenvereins diese moderne Version eines Maibaums aufgestellt, der Nachts sogar beleuchtet ist. So sieht Traditionspflege in Zeiten des Coronavirus aus.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.