Konnersreuth
25.10.2022 - 10:41 Uhr

"Juwelen einer Gemeinschaft": Markt Konnersreuth würdigt zahlreiche Bürger

Erfolgreiche junge Leute und verdiente Ehrenamtliche stellte die Marktgemeinde Konnersreuth in den Mittelpunkt eines Ehrenabends. Gewürdigt wurden außergewöhnliche Leistungen und langjähriger Einsatz fürs Gemeinwohl.

In den Ratssaal des Schafferhofs hatte kürzlich die Marktgemeinde Konnersreuth eingeladen. Bei dem Ehrenabend zeichnete Bürgermeister Max Bindl die erfolgreichsten Schulabgänger der Jahre 2020 bis 2022 aus, gewürdigt wurden auch besondere Leistungen im Bereich der beruflichen Weiterbildung sowie ehrenamtlicher Einsatz für das Gemeinwohl. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Klaus Rosner mit dem Marimbaphon.

"Sie haben ein gutes Fundament für die Ausbildung, das Studium oder den Beruf erarbeitet", sagte Bindl zu den geehrten jungen Leuten aus der Marktgemeinde. 2020 bauten Marie Hamann und Carina Waidhas das Abitur am Stiftland-Gymnasium mit einer Eins vor dem Komma. Belinda Rosner gelang dies beim Erlangen der Fachhochschulreife an der FOS/BOS Marktredwitz. Ebenfalls eine Eins vor dem Komma hatten Luisa Plaß (Mädchenrealschule) und David Männer (Mittelschule).

Einsatz nicht nur an der Schule

2021 absolvierten Benno Bauer (Realschule), Emily Fernandez-Diez (Mittelschule), Annika Grassold (Realschule) und Niklas Moser (Stiftland-Gymnasium) ihre Abschlussprüfungen jeweils mit einer Eins vor dem Komma. Heuer gelang dies den Realschülerinnen Marie Hofmann, Anna Sölch und Judith Moser sowie Abiturient Marius Ulrich, der den drittbesten Abschluss am Stiftland-Gymnasium schaffte. Max Bindl dankte Ulrich auch für dessen ehrenamtliches Engagement im Pfarrgemeinderat, im Historischen Arbeitskreis und in der Musik.

Geehrt wurde ferner Laura Hofmann, die ihre Ausbildung bei der Firma Ghost mit 1,0 abschloss. Eine Eins vor dem Komma hatten Sophia Konrad beim Abschluss ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Waldsassen sowie Christoph Wenisch beim Abschluss seiner Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Mitterteicher Firma Leipold. Über eine Eins freute sich auch Daniel Ulrich beim Abschluss als "Master of Laws" im Steuerrecht. Ulrich wird die Nachfolge in einem ortsansässigen Steuerbüros übernehmen.

Manuel Ernst hat den Abschluss als Industriemechaniker für Anlagentechnik bei der Firma Ceramtec in Marktredwitz mit einer Eins geschafft. Im Zuge eines dualen Studiums an der Fachhochschule Nürnberg hat er zudem den Studiengang Materialwissenschaften erfolgreich absolviert. Sebastian Konrad schloss als Zimmerermeister mit der Gesamtnote 1,8 ab und erhielt dafür den Bayerischen Staatspreis. Claudia Dietz war bei der Fachkraftausbildung zur Hauswirtschafterin mit der Note 1,1 die beste Absolventin.

Vielfältiges Engagement

"Das Beste, was unserem Gemeinwesen passieren kann, ist, wenn sich Bürgerinnen und Bürger für ihren Heimatort einsetzen", betonte Bürgermeister Max Bindl im zweiten Teil des Abends. Ehrenamtliche Kräfte bezeichnete er als "Juwelen einer Gemeinschaft". So wurden Rita Kraus, Hermine Schaumberger, Dr. Peter Krömer, Bruno Kraus und Peter Hofmann von der örtlichen Rotkreuz-Bereitschaft für ihren 40-jährigen Dienst gewürdigt. Ebenfalls geehrt wurde Uwe Rosner für sein vielfältiges Engagement in der Kirchenverwaltung, im Freundes- und Förderkreis Fockenfeld, als Regisseur beim Burschenverein, als Vorsitzender des Schafferhof-Fördervereins und als Marktrat. Weiter geehrt wurden Bruno Rosner für die Arbeit im Stiftland-Gau und im Schützenverein "Tell" Hundsbach sowie Josef Scharf, der seit 2001 Leiter der KAB-Seniorengruppe ist und sich seit 20 Jahren ums Auf- und Zusperren der Pfarrkirche kümmert. Sie alle waren zuvor auch vom Landkreis ausgezeichnet worden.

Schließlich zeichnete der Bürgermeister noch Barbara Wenisch, Melanie Wenisch und Johanna Wenisch sowie Magdalena Schulz aus. Sie haben sich bei der Erstellung der neuen Homepage des Schafferhofs und bei der Pflege des dortigen Bauerngärtchens hervorgetan.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.