Ein volles Haus gab es bei der jüngsten Sitzweil, die unter dem Motto "Soll denn des a Kirwa sa" stand. Dazu hatte Seniorenbeauftragter Konrad Härtl wieder in den Gewölbesaal des Schafferhofs eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen verbrachten zahlreiche Besucher kurzweilige Stunden.
Mit dabei waren wieder der "Sitzweilgsang" mit Monika Kunz und Inge Härtl sowie Margot Sölch am Keyboard. Höhepunkt des Nachmittags war das Ausbuttern mit Herbert Konrad und fünf Mitstreitern vom Arbeitskreis Historisches Handwerk aus Tirschenreuth. Sie hatten auch jede Menge Informationen dabei und stellten ihren Verein näher vor. Im Zuge ihrer Vorführung wurden zunächst dreieinhalb Liter Rahm in ein Butterfass geschüttet, ehe durch kräftiges 15-minütiges Drehen daraus rund zwei Pfund Butter und 1,5 Liter Buttermilch entstanden. Natürlich durften die Besucher kostenlos probieren. Und so gab es neben Kirwakuchen auch frisch geschmierte Butterbrote mit etwas Petersilie, was bei den Besuchern sehr gut ankam. Um das leibliche Wohl kümmerten sich erneut Mitglieder der örtlichen Frauen-Union.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.