„Geschenk mit Herz“ verbindet Kinder und deren Familien aus Deutschland mit bedürftigen Kindern weltweit. Ihnen will die Aktion, hinter der die Hilfsorganisation humedica aus Kaufbeuren steht, ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Das Prinzip ist einfach: Päckchenpacker in Bayern bekleben alte Schuhkartons mit farbigem Weihnachtspapier und füllen diese mit Lebensmitteln, Drogerieartikeln, Schreibwaren, warmen Mützen und einem kleinen Spielzeug. Die gepackten Geschenke werden dann bei einer Sammelstelle in der Nähe abgegeben, kommen dann ins humedica-Hauptquartier nach Kaufbeuren, von dort aus geht es in die osteuropäischen Zielländer. Dort sind sie für viele Kinder das erste Weihnachtsgeschenk, das sie in ihrem Leben bekommen haben.
Neben Tausenden Päckchenpackern in ganz Bayern stellen vor allem die zahlreichen ehrenamtlichen Helfern sicher, dass bedürftige Kinder in aller Welt eine Weihnachtsfreude erhalten. „Sternstunden e.V.“ übernimmt alle Transport- und Logistikkosten der Aktion.
Da in der Corona-Krise außerschulische Aktionen schwer durchzuführen sind, wollten die Kinder der Konnersreuther Grundschule trotzdem eine karitative Tätigkeit in der Vorweihnachtszeit durchführen. „Die Bedürftigkeit gleichaltriger Kinder zu sehen machte unsere Grundschüler betroffen. Die Möglichkeit, mit wenig Aufwand Kindern eine Freude zu bereiten und dabei noch etwas Persönliches, wie eine Karte oder ein Foto beisteuern zu können, motivierte die Schülerinnen und Schüler sehr“, erklärte Rektorin Johanna Reger.
Im Laufe des Novembers wuchs der Päckchenberg auf über 30 Päckchen an, so dass am Schluss fast jedes zweite Kind ein Päckchen in die Schule mitbrachte. Freudig halfen die Kinder nun mit, den Lastwagen, der die Päckchen abholte, zu befüllen. „Die Hilfsbereitschaft in diesem Jahr ist enorm, sagte der Mitarbeiter von humedica, der die Päckchen abholte. Wir holen mehr Päckchen ab, als angemeldet waren und es kommen immer noch welche dazu.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.