Integriert war in die Ausstellung die 50. Lokalschau der Konnersreuther Züchter. Präsentiert wurden diese von 30 Züchtern, darunter acht Nachwuchsleute. Mit dabei waren Kaninchenzüchter aus Konnersreuth, Friedenfels, Mitterteich, Plößberg, Kulmain und Neusorg. Die Ausstellung war am Samstag und Sonntag zu sehen.
Der Konnersreuther Ortsvorsitzende Reinhard Wurm freute sich, dass zur Eröffnung der Kreisschau am Samstagvormittag auch Bezirksvorsitzender Wolfgang Schreiber und der Weidener Kreisvorsitzende Wolfgang Brunhofer gekommen waren. Die Kreisschau war eingebettet in das Jubiläumsprogramm der Marktgemeinde, die 800-jähriges Bestehen und 550 Jahre Markterhebung feiert. Wurm dankte den Mitgliedern, die in den vergangenen Tagen beim Aufbau der Käfige und der Vorbereitung kräftig mit angepackt hatten.
Fünf Preisrichter bewerteten am Donnerstag die Kaninchen und bescheinigten der Ausstellung hervorragendes Tiermaterial. Wurm betonte abschließend, dass eine solch große Schau nur im Team zu bewältigen sei. Allen Züchtern wünschte er viele weitere Zuchterfolge. Ehrenschirmherrin Hannelore Bienlein-Holl zeigte sich erfreut über die große Ehre, die ihr zum wiederholten Mal in Konnersreuth zuteil wurde. Gerne habe sie die Ehrenschirmschaft über die Kaninchenschau übernommen, im übrigen jetzt schon zum 27. Mal. "Euer Verein in Konnersreuth ist ein lebendiger Verein", meinte sie. Lob gab es auch für das Ambiente und den Zusammenhalt der Kaninchenzüchter.
Stellvertretender Landrat Alfred Scheidler überbrachte den Dank und Glückwünsche des Landkreises. Seiner Meinung nach hat Kleintierzucht auch etwas mit Heimatverbundenheit zu tun. Scheidler bekannte, dass ihn die Kaninchenzucht immer an seine Kindheit erinnere. In seiner Tirschenreuther Nachbarschaft wohnten einst viele Heimatvertriebene, die sich der Tierzucht verschrieben hatten. Seinen Respekt bekundete er vor der ehrenamtlichen Leistung der Züchter. Besonders freute es ihn, dass er einige Jungzüchter sah. "Bleibt eurem schönen Hobby treu", meinte er. Kreisrätin Inge Härtl sprach von einem Höhepunkt im Jahr eines Kaninchenzüchters. Der Konnersreuther Kaninchenzuchtverein sei einer der aktivsten Vereine, die sie kenne. Kreisvorsitzender Wolfgang Gründl dankte den Konnersreuthern, dass sie die Kreisschau ausrichten. "313 Tiere sind eine stolze Zahl, die andernorts kaum erreicht wird." Die Arbeit mit Kaninchen entschleunige das Leben und beruhige ungemein. Schirmherr Bürgermeister Max Bindl dankte dem Kaninchenzuchtverein, dass sie das Jubiläumsjahr der Marktgemeinde mit der 34. Kreisschau und 50. Lokalschau bereichern. Bindl sprach von einer großartigen Schau. Im Anschluss eröffnete er die Ausstellung. Mit einem Rundgang durch die Gänge der Halle besichtigen die Eröffnungsgäste die Kaninchen.
Mit 387,5 Punkten erhielt der Konnersreuther Kaninchenzüchter Mario Proksch die absolute Höchstwertung bei der 34. Kreis-Kaninchenschau. Klar, das er da so manchen Pokal und Trophäe abstaubte und seinen Heimvorteil nutzte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.