Konnersreuth
10.08.2021 - 13:02 Uhr

Museen im Landkreis Tirschenreuth digital erlebbar machen

Wie können sich die Museen im Landkreis Tirschenreuth noch besser vermarkten? Dazu tauschten sich die Verantwortlichen in Konnersreuth aus.

von hba
Bei einem Blick hinter die Kulissen konnten sich die Museumsleiter über den aktuellen Stand im Theres-Neumann-Museum informieren. Bild: hba
Bei einem Blick hinter die Kulissen konnten sich die Museumsleiter über den aktuellen Stand im Theres-Neumann-Museum informieren.

Die Museumsleiter der Museen im Landkreis Tirschenreuth erhielten beim Netzwerktreffen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen: Das Treffen fand nach längerer Pause im Theres-Neumann-Museum in Konnersreuth statt. Die Mitarbeiterinnen Melanie Wenisch und Michaela Günthner informierten bei einer Führung zum aktuellen Stand des Ausstellungsaufbaus. Die Beteiligten zeigten sich beeindruckt vom Gesamtkomplex Schafferhof und dem Museum. Konnersreuth ist einer von zwölf Orten, die sich zum Museumsverbund „das zwoelfer“ zusammengeschlossen haben.

Danach informierten Barbara Habel und Stefanie Schreiner über aktuelle und abgeschlossene Projekte. Themen waren unter anderem die Weiterführung der digitalen Angebote, die Verteilung der neuen Museumsbroschüre und Werbestrategien. Der 360-Grad-Rundgang auf der Webseite erhielt im Mai eine Erweiterung mit Zusatzinhalten in Form von Filmen, Texten und Bildern.

Mit Museumskoffer in die Schulen

Die Reihe „Museum to go“, bei der kurze Filme zu vielfältigen Museumsthemen erscheinen, ist bereits auf 44 Folgen angewachsen. "Eine Knappheit der Themen ist aber noch nicht in Sicht", so Barbara Habel. Auch der Newsletter hat eine grundlegende Überarbeitung erhalten. Über eine Online-Anmeldung erhalten nun alle Interessierten automatisch monatlich alle Infos zu Sonderausstellungen, Öffnungszeiten, exklusive Blicke hinter die Kulissen und mehr in Magazinform. Alle digitalen Angebote können über die zentrale Webseite www.daszwoelfer.de abgerufen werden.

Im Blick behalten die Museumsleiter auch den Termin für die Museumsnacht am 15. Oktober. Ob und in welcher Form dieser Aktionstag stattfinden kann, steht noch nicht fest, aber erste Ideen werden bereits entwickelt. Einigkeit bestand darin, dass der Auftritt als „das zwoelfer“ mit dem leuchtenden Grün aufmerksamkeitsstark ist und die Museen mehr in den Blick gerückt hat. Dieser Schwung soll weiter genutzt werden und die Zusammengehörigkeit auch in einzelnen Museen noch besser sichtbar werden. Zudem ist ein Museumskoffer zum Thema „Industrialisierung“ in Arbeit, der ab nächstem Jahr in Schulen zum Einsatz kommen soll.

Mehr Urlauber, mehr Besucher

Neben dem offiziellen Teil fanden die Teilnehmer die Möglichkeit, sich gegenseitig vor Ort auszutauschen. Besonders die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie und wie mit den Beschränkungen umgegangen wird, bleiben wichtige Themen. Jedoch haben die Auswirkungen laut den Experten auch etwas Positives: Mehr Urlauber bleiben in Deutschland und entscheiden sich für den Landkreis Tirschenreuth. Das mache sich auch bei den Besuchern bemerkbar.

OnetzPlus
Tirschenreuth25.07.2021
Beim Museumsleitertreffen werden aktuelle Themen besprochen und Erfahrungen und Ideen ausgetauscht. Bild: hba
Beim Museumsleitertreffen werden aktuelle Themen besprochen und Erfahrungen und Ideen ausgetauscht.

"Eine Knappheit der Themen ist noch nicht in Sicht."

Museumsfachkraft Barbara Habel zur Reihe „Museum to go“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.