Konnersreuth
15.10.2021 - 13:19 Uhr

Nachbarschaftshilfe jetzt auch in Konnersreuth

Nach den Vorbildern in anderen Kommunen in der Region gibt es nun auch in Konnersreuth eine Nachbarschaftshilfe. Das derzeit sechsköpfige Team von ehrenamtlichen Kräften hofft, dass sich weitere Helfer einbringen.

Auf Initiative von Sigrid Schwan ist in Konnersreuth eine Nachbarschaftshilfe gegründet worden. Bild: jr
Auf Initiative von Sigrid Schwan ist in Konnersreuth eine Nachbarschaftshilfe gegründet worden.

In der Marktgemeinde Konnersreuth gibt es ab sofort auch eine Nachbarschaftshilfe. Auf Initiative von Sigrid Schwan fand im Gasthof "Weißes Ross" die offizielle Gründung statt. Zum Team gehören neben Schwan Seniorenbeauftragter Konrad Härtl, Familienbeauftragte Christa Wölfl, Uwe Rosner, Hermine Schaumberger und Elvira Schiedeck. Für Anfragen und Informationen ist Sigrid Schwan unter der Telefonnummer 01 51 / 75 05 71 93 erreichbar.

Sigrid Schwan betonte, dass sie schon seit längerer Zeit darüber nachgedacht habe, eine Nachbarschaftshilfe in der Marktgemeinde zu gründen. Durch ihren Beruf als Mitarbeiterin in der Praxis Dr. Heinz Eschlwöch treffe sie immer wieder auf Menschen, die auf die Hilfe anderer angewiesen seien. Mit Hilfe von Pater Benedikt Leitmayr startete sie schließlich im Pfarrbrief einen Aufruf, um herauszufinden, wer mitmachen würde. Schnell hätten sich einige Leute gemeldet. Zügig nahm sie dann Kontakt mit BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl auf, um die notwendigen Formalitäten zu klären.

Keine Konkurrenz

"Wir bieten unsere Nachbarschaftshilfe ehrenamtlich und unentgeltlich an, für Mitbürgerinnen und Mitbürger in Konnersreuth und den dazugehörenden Ortschaften", erklärte Sigrid Schwan. Unterstützt werden sollen hauptsächlich Menschen, die keine Angehörigen oder Freunde in der Nähe haben, ganz besonders ältere, alleinstehende Menschen sowie Familien mit Kindern und Alleinerziehende. "Unsere ehrenamtliche Arbeit ist zeitlich begrenzt und soll weder den Pflegebereich betreffen noch zu professionellen Dienstanbietern in Konkurrenz stehen", so Schwan. "Wir möchten die bereits bestehenden hauptamtlichen und ehrenamtlichen Dienste unterstützen, aber keinesfalls ersetzen", stellte die Initiatorin klar. Übernehmen wolle man etwa Fahrten zu Ärzten, Einkaufsdienste und Begleitdienste bei Behördengängen. Auch beim Ausfüllen von Formularen wolle man Unterstützung leisten. "Kleine Hilfen können gerade im Alter für große Entlastung sorgen", so Schwan. Ein Ziel sei, "wann immer möglich schnell und unbürokratisch zu helfen". All jene, die Hilfe benötigen, könnten sich jederzeit melden.

Abschließend bat Sigrid Schwan um weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, so dass das Engagement auf eine breite Basis gestellt werden kann. Jeder, der mitmachen will, sollte Mitglied im Bayerischen Roten Kreuz sein, weil damit auch eine Versicherung verknüpft ist. Diese Mitgliedschaft ist übrigens kostenlos. Ein Dank galt dem BRK-Kreisverband, der den Büroaufwand bewältigen werde.

Auf Mitbürger achten

BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl freute sich über die Gründung der inzwischen sechsten Nachbarschaftshilfe im Landkreis Tirschenreuth und lobte die Eigeninitiative von Sigrid Schwan. Schedl bezeichnete die Nachbarschaftshilfe als "soziale Feuerwehr" und rief dazu auf, auf Menschen, die allein und oft einsam sind, ein ganz besonderes Augenmerk zu richten. Viele trauten sich oft gar nicht, um Hilfe zu fragen.

Bürgermeister Max Bindl erinnerte daran, dass es schon im Mai 2015 erste Gespräche über die Gründung einer Nachbarschaftshilfe gab. "Aber damals war die Zeit einfach noch nicht reif dafür." Bindl dankte Sigrid Schwan für ihren Einsatz und betonte: "Menschen zu helfen, kann auch Freude machen."

Seniorenbeauftragter Konrad Härtl zeigte sich begeistert, dass die Nachbarschaftshilfe vor Ort Wirklichkeit geworden ist. "Ich danke Sigrid Schwan, sie nahm das Heft des Handelns in die Hand", sagte Härtl hoffte auch auf die Unterstützung durch die Marktgemeinde.

Mitterteich01.10.2021
BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl sicherte der Konnersreuther Nachbarschaftshilfe die Unterstützung des BRK-Kreisverbandes zu. Bild: jr
BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl sicherte der Konnersreuther Nachbarschaftshilfe die Unterstützung des BRK-Kreisverbandes zu.

"Wir möchten die bereits bestehenden hauptamtlichen und ehrenamtlichen Dienste unterstützen, aber keinesfalls ersetzen."

Sigrid Schwan über die Nachbarschaftshilfe in Konnersreuth

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.