Konnersreuth
26.02.2019 - 11:39 Uhr

Reinhard Wurm bleibt Vorsitzender

Ein besonderes Jahr vor sich hat der Kaninchenzuchtverein Konnersreuth: Das 50-jährige Bestehen wird in Kürze gefeiert. Daneben stehen mehrere Ausstellungen auf dem Plan.

Das Führungsteam des Kaninchenzuchtvereins Konnersreuth, von links Sebastian Konrad, Andreas Wurm, Klaus Zandt, Mario Proksch, Gerald Riolfi, Robert Dietz, Klaus Richtmann, Franz Proksch, Albert Schuller, Albert Patzina, Vorsitzender Reinhard Wurm und Bürgermeister Max Bindl. Vorne das jüngste Mitglied im Verein, die sechsjährige Amelie Zandt. Bild: jr
Das Führungsteam des Kaninchenzuchtvereins Konnersreuth, von links Sebastian Konrad, Andreas Wurm, Klaus Zandt, Mario Proksch, Gerald Riolfi, Robert Dietz, Klaus Richtmann, Franz Proksch, Albert Schuller, Albert Patzina, Vorsitzender Reinhard Wurm und Bürgermeister Max Bindl. Vorne das jüngste Mitglied im Verein, die sechsjährige Amelie Zandt.

Seit 27 Jahren führt Reinhard Wurm als Vorsitzender den Kaninchenzuchtverein Konnersreuth. Bei der Jahresversammlung im Gasthof Schiml wurde er für drei weitere Jahre in seinem Vorstandsamt bestätigt.

Weiter wurden gewählt: Zweiter Vorsitzender Albert Schuller, Kassierer Franz Proksch, Schriftführer Robert Dietz, Zuchtwart Mario Proksch (neu), Tätowiermeister Klaus Zandt, Zuchtbuchführer Albert Patzina, Jugendleiter Klaus Richtmann (neu). Beisitzer sind Andreas Wurm, Gerald Riolfi und Sebastian Konrad, Kassenrevisoren Leopold Grassold und Gerald Riolfi. Der Kaninchenzuchtverein zählt aktuell 114 Mitglieder. Ausführlich schilderte Wurm das Jahresgeschehen 2018. Der Verein hat dem Tätigkeitsbericht zufolge an vielen regionalen und überregionalen Veranstaltungen teilgenommen - etwa am Kreisjugendtag in Konnersreuth mit einer kleinen Kaninchenausstellung. Vereinsscheunenfest, Bürgerfest und das traditionelle Teichfest "In der Rouder" nannte der Sprecher als weitere besondere Aktionen.

Rekord-Meldeergebnis

Als absoluten Höhepunkt bezeichnete Wurm die 34. Kreiskaninchen-Lokalschau mit angeschlossener 50. Kaninchen-Lokalschau in den Hallen der Firma RK-Tec. 313 präsentierte Kaninchen hätten ein Rekord-Meldeergebnis bedeutet. "So eine große Ausstellung lässt sich nur mit einem zuverlässigen und starken Team realisieren", dankte Wurm seinen Mitgliedern. An der Landesschau in Ulm nahmen acht Konnersreuther Züchter teil. Mario Proksch wurde Landes-Vizemeister und stellte mit seinen Kaninchen "Kleinsilber blau" einen Klassensieger. Reinhard Wurm sprach abschließend von einem arbeitsreichen Jahr, das viele Höhepunkte bot. In den folgenden Berichten von Zuchtwart, Jugendleiter, Tätowiermeister und Zuchtbuchführer wurde die Zucht und deren Erfolge vertieft. Weiter wurden langjährige Mitglieder geehrt. Zehn Jahre im Verein ist Bürgermeister Max Bindl, 25 Jahre im Verein sind Ingrid Lang, Hannelore Bienlein-Holl, Albert Schuller und Thomas Lindner. 40 Jahre im Verein ist Karl-Heinz Lindner.

Ehrenabend im März

Vorsitzender Wurm gab eine Vorschau auf 2019. Mit einem Ehrenabend feiert der Verein am Samstag, 16. März, im Gasthof Schiml sein 50-jähriges Bestehen. Die 51. Lokalschau findet am 23. und 24. November statt, die Bundesschau folgt am 14. und 15. Dezember in Karlsruhe.

Bürgermeister Max Bindl dankte in einem Grußwort dem Kaninchenzuchtverein für seine enorme Aktivitäten und nannte den Verein einen Aktivposten in der Marktgemeinde. Sein Glückwunsch galt der überaus gelungenen Kreisschau - eine Werbung für die Kaninchenzucht, wie Bindl zurückblickend erklärte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.