Konnersreuth
10.09.2018 - 14:09 Uhr

Rosen, Blasrohr und Ballonherzen

Ins Schwarze getroffen hat Kerstin Weiß, die frühere Jugendleiterin des Schützengaus Stiftland. Sie und ihr Bräutigam Patrick Aitzetmüller gaben sich das kirchliche Ja-Wort.

Mit einem Bogen aus Rosen empfangen die Konnersreuther Schützen das Paar. Bild: bey
Mit einem Bogen aus Rosen empfangen die Konnersreuther Schützen das Paar.

Patrick Aitzetmüller und Kerstin Weiß haben in der Kirche St. Wenzeslaus im Pleysteiner Ortsteil Miesbrunn vor Gott den Bund fürs Leben geschlossen. Stadtpfarrer Pater Hans Ring traute das Paar. Der 34-jährige Zerspanungsmechaniker und die 28-jährige Heilerziehungspflegerin hatten sich im Februar 2016 in einem Café in Marktredwitz kennengelernt und waren bald sicher, für immer zusammenbleiben zu wollen. Als Wohnort hat sich das frisch getraute Paar Miesbrunn ausgewählt. Nach der Trauungszeremonie standen Mitglieder des Schützenvereins Concordia Konnersreuth mit Schützenmeister Max Bindl, zugleich auch Bürgermeister der Heimatgemeinde der Braut, Spalier und ließen das Brautpaar durch einen Bogen aus Rosen gehen. Kerstin Weiß war bis 2016 Jugendleiterin im Schützengau Stiftland. Rote Gerbera überbrachten die Kinder des Kindergartens St. Emmeram Waidhaus gemeinsam mit ihren Müttern. Die Glückwünsche der Kinder kamen gemeinsam per Gedicht. Nach den vielen Gratulationen durfte das Brautpaar mit dem Pfeil aus dem Blasrohr rote Ballonherzen zum Platzen bringen. Dann ging es für die Hochzeitsgesellschaft in die "Drei Lilien" nach Vohenstrauß.

Mit einem Bogen aus Rosen empfangen die Konnersreuther Schützen (rechts Schützenmeister Max Bindl) das Paar. Bild: bey
Mit einem Bogen aus Rosen empfangen die Konnersreuther Schützen (rechts Schützenmeister Max Bindl) das Paar.
Die Konnersreuther Schützen gehören zu den ersten Gratulanten. Bild: bey
Die Konnersreuther Schützen gehören zu den ersten Gratulanten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.