Rotes Kreuz Konnersreuth zieht Bilanz und ehrt Mitglieder

Konnersreuth
24.04.2023 - 11:25 Uhr

Stark gefordert war die BRK-Bereitschaft Konnersreuth in den vergangenen Jahren. Darauf wies Bereitschaftsleiter Hugo Hofmann in der jüngsten Dienstversammlung hin. In den Jahren 2021 und 2022 wurden insgesamt 2433 Einsatzstunden geleistet.

Im Rückblick sagte Hugo Hofmann, dass die "Helfer vor Ort" seit dem Neustart im September vergangenen Jahres 31 Mal alarmiert wurden. Weiter erinnerte er an 11 Erste-Hilfe-Kurse mit 125 Teilnehmern und ein Ergebnis von 5,53 Tonnen Altkleidern bei den Sammelaktionen. Von Mai 2021 bis Juni 2022 war in Konnersreuth an 82 Tagen eine Schnellteststation geöffnet, dabei wurden 1563 Tests durchgeführt.

Im Zusammenhang mit dem Katastrophenschutz des BRK-Kreisverbandes gab es 2021/2022 15 überörtliche Einsätze für Mitglieder aus Konnersreuth. Gefragt gewesen sei die Bereitschaft auch bei der Betreuung ukrainischer Flüchtlinge in der Notunterkunft in Fockenfeld. Unterstützt habe man auch den Betrieb im Impfzentrum Waldsassen. Weiter zeichneten BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Wolfgang Rosner und Bürgermeister Max Bindl langjährige Aktive aus. Auszeichnungsspangen für geleistete Dienstjahre gingen an Maria Ernst, Anna Günthner, Irmgard Heimerl, Engelbert Härtl, Wilhelm Rosner und Engelbert Rögner (jeweils 60 Jahre), Werner Härtl, Lucia Robl und Eva Holub (55 Jahre), Erich Hofmann, Brigitte Köstler, Erika Rosner und Gisela Hofmann (45 Jahre), Doris Czerwik und Martin Dietz (40 Jahre), Wolfgang Seitz (30 Jahre), Annemarie Scharnagl (25 Jahre) und Philipp Sölch (10 Jahre). Die BRK-Ehrennadel in Gold erhielt Doris Czerwik, die Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes ging an Maria Ernst und Anna Günthner.

Die Leiterin der Jugendarbeit im Landkreis, Natalie Wölfl, überreichte Auszeichnungsspangen an Isabella Seitz, Manuel Ernst und Lisa-Marie Seitz (10 Jahre) sowie an Lena Betzl, Katharina Elbel, Lilli Hofmann, Franziska Malzer, Ida Rosner und Andre Hofmann (5 Jahre).

Bürgermeister Max Bindl dankte der örtlichen Bereitschaft für den Einsatz zum Wohle der Menschen. Kreisgeschäftsführer Holger Schedl sprach von einer hoch engagierten Arbeit der Konnersreuther BRK-Mitglieder. "Vieles wird von der Gesellschaft als selbstverständlich hingenommen, das ist aber nicht der Fall", so Schedl zum vielfältigen Einsatz der Ehrenamtlichen. Wolfgang Rosner dankte vor allem für die Arbeit in der Notunterkunft in Fockenfeld. Natalie Wölfl würdigte das Wirken der Konnersreuther Nachwuchstruppe.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.