Konnersreuth
15.08.2021 - 09:06 Uhr

SPD Konnersreuth: „Wir ehren die Mutter unseres Ortsvereins“

Die Konnersreuther Sozialdemokraten zeichnen Hannelore Bienlein-Holl mit der Ehrenamtsnadel der SPD Deutschland aus. Gewürdigt wird ihr jahrzehntelanger Einsatz.

Die Ehrenamtsmedaille der SPD Deutschland erhielt Hannelore Bienlein-Holl. Das Bild zeigt von links SPD-Ortsvorsitzenden Markus Wenisch, Kreisvorsitzende Brigitte Scharf, Juso-Landesvorsitzende Anna Tanzer, Hannelore Bienlein-Holl, Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Pötzl und Laudator Gerald Härtl. Bild: jr
Die Ehrenamtsmedaille der SPD Deutschland erhielt Hannelore Bienlein-Holl. Das Bild zeigt von links SPD-Ortsvorsitzenden Markus Wenisch, Kreisvorsitzende Brigitte Scharf, Juso-Landesvorsitzende Anna Tanzer, Hannelore Bienlein-Holl, Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Pötzl und Laudator Gerald Härtl.

Eine der höchsten Auszeichnungen, die die SPD Deutschland zu vergeben hat, erhielt jetzt auf Bitte der SPD Konnersreuth Hannelore Bienlein-Holl. In der Jahresversammlung bekam sie für ihre Verdienste um den SPD-Ortsverein Konnersreuth die Ehrenamtsnadel der SPD Deutschland überreicht. Gewürdigt wurde damit die mehr als 40-jährige Unterstützung und Zusammenarbeit mit dem Ortsverein. Gerald Härtl bezeichnete Hannelore Bienlein-Holl als „Mutter unseres Ortsvereins“. Kräftiger Beifall begleitete die Auszeichnung.

Gerald Härtl, langjähriger ehemaliger Konnersreuther Marktgemeinderat und Kreisvorstandsmitglied, hatte die ehrenvolle Aufgabe, die Laudatio auf Hannelore Bienlein-Holl zu halten. Dabei erinnerte er an die 54-jährige Mitgliedschaft von Hannelore Bienlein-Holl in der SPD. Geboren wurde die Geehrte einst in Kiel. Der Liebe wegen kam sie 1965 nach Pechbrunn und zog 1972 als erste Frau in den Gemeinderat Pechbrunn und gleichzeitig in den Kreistag Tirschenreuth ein. 1979 wurde sie zur Landesgeschäftsführerin der Bayern-SPD gewählt.

Im August/September 1980 machten sich die Konnersreuther Sozialdemokraten auf den Weg, einen eigenen Ortsverein zu gründen. 1981 kehrte Hannelore Bienlein-Holl aus München zurück und begleitete fortan die Konnersreuther Genossen. Wörtlich sagte Gerald Härtl: „Ich habe in vielen Jahren mit Hannelore im Unterbezirks- und Kreisvorstand zusammengearbeitet. Ich lernte ihre konsequente, kluge, aber auch ihre streitbare Art kennen, Politik zu gestalten. Sie war für uns jungen Sozis ein Vorbild.“ Härtl erinnerte an viele Referate und Vorträge von ihr im Ortsverein und bezeichnete sie als „Allzweckwaffe des Ortsvereins“. 1978 und 1982 kandidierte Hannelore Bienlein-Holl für den Bayerischen Landtag. „Von ihren damals erreichten 33,3 Prozent und 32,4 Prozent der Erststimmen können wir heute nur träumen“, meinte Härtl.

Weiter stellte der Laudator heraus, dass es der Geehrten immer wichtig war, Frauen in Politik und Mandat zu bringen. Ausführlich schilderte Härtl weitere Aufgaben von Hannelore Bienlein-Holl in der Arbeiterwohlfahrt, deren Kreisvorsitzende sie von 1983 bis 1998 und Kreisgeschäftsführerin sie von 1999 bis 2012 war. Unvergessen sei ihr Engagement bei vielen Vereinen, vor allem aber in der Kleintierzucht. „Wir haben lange überlegt, wie wir dir für deine langjährige konstruktive und loyale Zusammenarbeit danken können und haben uns für die Ehrenamtsnadel der SPD Deutschland entschieden“, sagte Härtl. Überreicht wurde die Ehrung schließlich von SPD-Ortsvorsitzendem Markus Wenisch und SPD-Kreisvorsitzender Brigitte Scharf. Beide machten deutlich, dass Hannelore Bienlein-Holl sozialdemokratische Ideale stets vorgelebt habe.

Hannelore Bienlein-Holl zeigte sich ob der Ehrung sehr ergriffen und erklärte, dass sie in all den Jahren Konnersreuth nicht im Stich lassen habe können. „Ich fühle mich hier wie zu Hause und das seit mehr als 40 Jahren“, sagte sie. Rückblickend sprach sie von einem steinigen Weg, als sich die Konnersreuther Sozialdemokraten vor mehr als 40 Jahren auf den Weg machten. Gerne erinnere sie sich an längst verstorbene Konnersreuther Genossen, die den Ortsverein geprägt haben. Heute, so die Sprecherin, werde die SPD Konnersreuth ernst genommen - „das ist ein Verdienst von euch“. Bienlein-Holl weiter: „Heute habt ihr zwei Gemeinderäte, wer hätte dies früher gedacht. Euch zeichnet ein positiver Kampfgeist aus.“ Nicht fehlen durfte auch so manche Anekdote aus früheren Zeiten.

Konnersreuth13.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.