Konnersreuth
14.07.2022 - 17:46 Uhr

"Sündikat" und Industriefotograf ausgezeichnet

Robert Christ aus Waldsassen, Rebekka Maier aus Sinzing und das „Sündikat“ aus Weiden werden mit dem Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz ausgezeichnet. Alle drei Preisträger erhalten ein Preisgeld von je 3500 Euro.

Der Bezirksausschuss des Bezirkstags Oberpfalz tagte am Mittwochnachmittag im Informations- und Begegnungszentrum Konnersreuth. Mit dabei waren (von links) Regierungsvizepräsident Florian Luderschmid, Bezirkstagspräsident Franz Löffler, Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl und der Oberpfälzer Kulturreferent Richard Gaßler. Bild: jr
Der Bezirksausschuss des Bezirkstags Oberpfalz tagte am Mittwochnachmittag im Informations- und Begegnungszentrum Konnersreuth. Mit dabei waren (von links) Regierungsvizepräsident Florian Luderschmid, Bezirkstagspräsident Franz Löffler, Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl und der Oberpfälzer Kulturreferent Richard Gaßler.

Robert Christ erhält den Preis für "Fotografie mit Schwerpunkt Industriekultur". Der Künstler lege nicht nur Wert auf seine fotografischen Arbeiten, sondern auch auf die in der Industrie arbeitenden Menschen. "Auf diese Weise gelingt es ihm, vergangene, aber auch lebendige Industriekultur vollumfänglich fotografisch zu dokumentieren", sagte Bezirksheimatpfleger Tobias Appl.

In der Kategorie "Popularmusik" wurde Rebekka Maier "Die Nowak" aus Sinzing ausgezeichnet, als "Kulturverein" ging der Preis an das Weidener "Sündikat". Der 2014 gegründete Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Weiden für mehr kulturelle Vielfalt über alle Genres und Generationen hinweg zu sorgen. Bisher fanden schon mehr als 60 Veranstaltungen mit regionalen und internationalen Künstlern statt. Das Wirken des Vereins findet zunehmend auch überregional Beachtung, wie bayern- und deutschlandweite Preise zeigen.

Die Jugend-Kulturförderpreise des Bezirks, dotiert mit je 1500 Euro, gehen an das Erasmus-Gymnasium Amberg (Bereich "Gesellschaft – Soziokultur"), Alexa Valenzuela Chavez aus Ebermannsdorf (Bereich "Kunst – ästhetisch-künstlerisches Handeln") sowie an das das Redaktionsteam "Sowohl – als auch" des Stadtjugendrings Regensburg (Bereich "Kunst und Gesellschaft – ästhetisch-künstlerisches handeln und Soziokultur").

Die Denkmalpreise erhalten die Stadt Amberg für das Kurfürstliche Wagenhaus, Birgit und Stefan Lerzer für die Gartenvilla Neumarkt und Professor Dr. Hans-Hermann Klünemann für das Schloss Schönberg bei Wenzenbach. Die drei Hauptpreise sind mit jeweils 4000 Euro dotiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.