Konnersreuth
02.09.2021 - 09:39 Uhr

TSV Konnersreuth: Ehrungen, Neuwahlen und Pachtverlängerung

Mehrere verdiente Mitglieder hat der TSV Konnersreuth ausgezeichnet. Im Bild (vorne, von links) Sportehrenpreisträger Alois Weiß, die neuen Ehrenmitglieder Siegbert Dietz und Max Bindl sowie Ehrenspielführer Markus Neumann zusammen mit dem Vorsitzenden Maximilian Siller (hinten links) und dessen Stellvertreter Christopher Rüth. Bild: jr
Mehrere verdiente Mitglieder hat der TSV Konnersreuth ausgezeichnet. Im Bild (vorne, von links) Sportehrenpreisträger Alois Weiß, die neuen Ehrenmitglieder Siegbert Dietz und Max Bindl sowie Ehrenspielführer Markus Neumann zusammen mit dem Vorsitzenden Maximilian Siller (hinten links) und dessen Stellvertreter Christopher Rüth.

Seit 2016 führt Maximilian Siller als Vorsitzender den TSV Konnersreuth. Jetzt wurde der Mitterteicher für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Ihm zur Seite steht als Zweiter Vorsitzender weiterhin Christopher Rüth.

Neuer Kassierer ist Rainer Baumgärtner. Er löst Markus Wenisch ab, der nach neunjähriger Tätigkeit nicht mehr kandidiert hatte. Wenisch will sich nun verstärkt in die Jugendarbeit einbringen. Neuer Schriftführer ist Wolfgang Pötzl, der wiederum Rainer Baumgärtner ablöst. Unterstützt wird das Führungsquartett von den Ausschussmitgliedern Raimund Stock, Tobias Wenisch, Thomas Bernreuther, Markus Wenisch, Patrick Kutzer, Michael Braun, Florian Neumann und Reinhard Betzl.

Abteilungsleiter Fußball bleiben Florian Neumann, Johannes Strauß und Mathias Härtl, Jugendleiter Fußball sind Stefan Scherer und Markus Wenisch (neu). Für den FC Stiftland ist Thomas Bernreuther zuständig, für die Sparte Volleyball Reinhard Betzl. Kassenprüfer sind Richard Schiedeck und Markus Wenisch, neuer Ehrenamtsbeauftragter ist Michael Braun.

Maximilian Siller berichtete eingangs vom Geschehen seit März 2019. Nachdem die turnusgemäßen Neuwahlen wegen Corona 2020 ausgefallen waren, „müssen wir jetzt aufgrund der aktuellen Rechtslage bis zum Jahresende eine neue Vorstandschaft wählen“, so Siller. Der Vorsitzende blickte auf eine Reihe von Arbeitseinsätzen zurück. So wurde das Sitzungszimmer im Sportheim modernisiert. Neu ins Leben gerufen wurde der Fan-Shop „Fan 12“, wo über 800 Artikel mit dem TSV-Logo bestellt werden können.

Vorzeitig verlängert wurde der Pachtvertrag mit der Marktgemeinde für das gesamte TSV-Gelände. Dieser läuft nun bis zum 30. August 2050, die jährlichen Pachtkosten betragen 100 Euro. „Mit der Verlängerung wurde der Grundstein für weitere Investitionen gesetzt. Ein gültiger Pachtvertrag mit einer Laufzeit von mindestens 25 Jahren ist Voraussetzung für maximale Förderung“, betonte Siller. Bereits installiert wurde eine neue LED-Flutlichtanlage am Trainingsplatz. Die Kosten betrugen 40 000 Euro. Nach Abzug aller Fördermittel liege der Eigenanteil bei unter 1000 Euro, so Siller. Als zweites großes Projekt nannte er den Einbau einer automatischen Bewässerungsanlage auf beiden Rasenplätzen. Unterstützung gab es durch 1260 ehrenamtliche Arbeitsstunden sowie durch die Firma Kassecker. Die Kosten betrugen 28 000 Euro, der Eigenanteil liege bei 7000 Euro.

Zufrieden zeigte sich der Vorsitzende mit dem sportlichen Bereich. Mit dem neuen Cheftrainer Sascha Haberkorn erreichte der TSV in der vergangenen abgebrochenen Saison den zweiten Platz in der Kreisliga. Nur ein Tor habe für den Aufstieg in die Bezirksliga gefehlt. Im Vergleich zu einigen umliegenden Sportvereinen sieht Siller den TSV sehr gut aufgestellt. „Viele unserer jungen Spieler kommen nicht nur aus Konnersreuth, sondern auch aus den Nachbarorten“, so Siller. Als Grundlage des Erfolgs bezeichnete er die Jugendarbeit in Kooperation mit dem FC Stiftland. Hier wünschte er sich noch mehr ehrenamtliche Kräfte. Abschließend betonte Siller, dass das neue Vorstandsteam weiter für eine positiven Zukunft des TSV arbeiten werde. Maximilian Siller zitierte Star-Trainer Pep Guardiola: „Wir brauchen die ganze Truppe, wenn wir erfolgreich sein wollen.“

Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen verschiedener Persönlichkeiten. Zur Sportlerin des Jahres wurde Volleyballerin Tanja Sölch gekürt, die seit 1997 beim TSV dabei ist. „Sie ist eine absolute Teamplayerin“, lobte Maximilian Siller. Die Auszeichnung wird ihr später überreicht, da sie entschuldigt fehlte. Den Sportehrenpreis des TSV erhielt Alois Weiß, der seit 1960 Mitglied ist. Der frühere Fußballer absolvierte mehr als 500 Spiele für den TSV, war jahrelange Vorstandsmitglied und engagiert sich bis heute bei der Platzpflege. Zum Ehrenspielführer wurde Markus Neumann ernannt, der über 700 Einsätze für den TSV absolvierte. Der langjährige frühere Kapitän engagiert sich derzeit im Jugendbereich und im Rasenpflege-Team. Siller nannte Markus Neumann ein „Vorbild in allen Belangen“.

Neues Ehrenmitglied wurde Siegbert Dietz, der als Fußballer über 600 Spiele für den TSV absolvierte. „Siegbert Dietz hat sich bleibende Verdienste um den TSV erworben. Danke für deinen ehrenamtlichen Einsatz“, sagte Maximilian Siller. Ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt wurde Max Bindl, der als Jugendlicher Mitglied in der Bayernauswahl war. Bis vor zwei Jahren war Bindl noch als Schiedsrichter tätig, zudem führte er den TSV sechs Jahre lang als Vorsitzender und habe großen Anteil an der Verwirklichung der Otto Baumgärtner-Sportanlage gehabt.

Bürgermeister Max Bindl dankte für die Auszeichnung und bescheinigte dem TSV, die Pandemie-Zeit bislang gut überstanden zu haben. Respekt zollte er dem Verein für die getätigten Investitionen. Bindl erinnerte daran, dass der TSV heuer sein 115-jähriges Bestehen hätte feiern können. In all diesen Jahren seien große Werte geschaffen worden. „Dem TSV braucht vor der Zukunft nicht bange zu sein“, betonte der Bürgermeister und lobte vor allem die Jugendarbeit.

Neuwahlen standen beim TSV Konnersreuth an. Im Bild (von links) der neue Kassierer Rainer Baumgärtner, Vorsitzender Maximilian Siller, Stellvertreter Christopher Rüth und der neue Schriftführer Wolfgang Pötzl. Bild: jr
Neuwahlen standen beim TSV Konnersreuth an. Im Bild (von links) der neue Kassierer Rainer Baumgärtner, Vorsitzender Maximilian Siller, Stellvertreter Christopher Rüth und der neue Schriftführer Wolfgang Pötzl.
Neun Jahre lang führte Markus Wenisch die Kasse des TSV Konnersreuth, jetzt verzichtete er auf eine Wiederwahl. Künftig will sich der noch immer aktive Fußballer verstärkt in die Jugendarbeit einbringen. Bild: jr
Neun Jahre lang führte Markus Wenisch die Kasse des TSV Konnersreuth, jetzt verzichtete er auf eine Wiederwahl. Künftig will sich der noch immer aktive Fußballer verstärkt in die Jugendarbeit einbringen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.