Seilspringen stand jetzt für die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Konnersreuth auf dem Programm. Zu Gast war Melanie Schrenk von der Deutschen Herzstiftung, die das Projekt "Skipping Hearts" vorstellte. Dessen Ziel ist es, den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern zu fördern und sie für Sport zu begeistern.
Melanie Schrenk erklärte, dass viele Kinder regelmäßig zu lange vor dem Computer oder Fernseher säßen. Bereits jedes fünfte Schulkind sei übergewichtig. Wer aber schon in jungen Jahren einen gesunden Lebensstil pflege, verringere erheblich das Risiko, im Alter herzkrank zu werden. Mit einem kostenlosen zweistündigen Basiskurs an Grundschulen versucht die Deutsche Herzstiftung, Kindern die Vorzüge des Seilspringens näherzubringen. Melanie Schrenk präsentierte verschiedene Varianten, die allein oder in der Gruppe durchgeführt werden können. Gefördert würden Ausdauer, Koordination und motorische Fähigkeiten, durch Teamarbeit werde auch die Integration körperlich aber sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Die Erfolgserlebnisse beim Springen steigerten die Freude an der Bewegung, so Schrenk. Nach der Einführung konnten sich die Kinder nach Herzenslust beim Springen austoben. Später verfolgten auch die Eltern und die Erst- und Zweitklässler das Geschehen in der Halle.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.