Kaum fassen konnte der Gewölbesaal des Schafferhofs am Samstagabend die vielen Besucher, die zur Premierenlesung mit Yvette Eckstein gekommen waren. Die Buchautorin las aus ihrem Erstlingswerk "Wen die Specht holt" vor. Darin geht es um einen Mord und Weihnachtsbrauchtum im Stiftland. Die 32-Jährige Autorin ist mit ihrer Familie in der Nähe von Augsburg zu Hause, durch ihren aus Höflas stammenden Ehemann Stefan bestehen enge Verbindungen in die Marktgemeinde Konnersreuth.
Die Beauftragten der Marktgemeinde für Senioren, Familie, Jugend und Behinderte waren gemeinsam mit der Pfarrbücherei Veranstalter der Lesung. Seniorenbeauftragter Konrad Härtl freute sich in seinen einleitenden Worten über den überwältigenden Besuch. Er hob die Wichtigkeit des Lesens hervor und warb für die regelmäßige Buchlektüre. Für das leibliche Wohl der Gäste war mit Weinen, Bier, nichtalkoholischen Getränken und Snacks gesorgt. Um den Service kümmerten sich Mitglieder der Frauen-Union Konnersreuth. Die Verpflegung war kostenlos, allerdings wurde um Spenden gebeten.
"Ich freue mich unglaublich, in diesen Räumen vor diesem Publikum lesen zu dürfen", sagte Yvette Eckstein eingangs. Sie stellte Auszüge aus ihrem Buch vor und erzählte auch, wie es zu dieser Story gekommen ist. Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien, warum in dem Krimi denn ausgerechnet der Bürgermeister des fiktiven Ortes Holzwiesenreuth sterben musste, antwortete sie: "Einer muss ja dran glauben, es ist ja ein Krimi." Nach der Lesung signierte die Autorin auch gleich die direkt vor Ort von der Buchhandlung St. Peter aus Tirschenreuth verkauften Bücher.
Weitere Lesungen mit Yvette Eckstein sind am Donnerstag, 17. November, um 18 Uhr in der Einrichtung MAKkultur in Marktredwitz (Karten für 5 Euro bei der Tourist-Information Marktredwitz) sowie jeweils bei freiem Eintritt am Donnerstag, 24. November, um 18 Uhr in der Stadtbücherei Tirschenreuth (Anmeldung unter Telefon 09631/1215), am Donnerstag, 1. Dezember, um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mitterteich und am Freitag, 2. Dezember, um 19 Uhr in der Stadtbücherei Waldsassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.