Die mit Abstand größte Lokalschau der Kaninchenzüchter auf Kreisebene präsentierten die Konnersreuther Züchter. Insgesamt 217 Tiere waren in der Ausstellungshalle der Firma RK-TEC zu bestaunen. Zum 30. Mal als Ehrenschirmherrin dabei war Hannelore Bienlein-Holl. Als kleines Dankeschön gab es von Vorsitzendem Reinhard Wurm einen Blumenstrauß.
Bei der 51. Lokalschau der Konnersreuther Kaninchenzüchter berichtete Wurm, dass heuer erstmals mehr Jungzüchter als Altzüchter ausstellten. Zehn junge Mitglieder präsentierten 97 Tiere, neun Altzüchter zeigten 120 Tiere. Wurm dankte den Preisrichtern für die neutrale Bewertung. Die hätten dabei mit Höchstnoten nicht gespart. Dank galt der Jugend, die sowohl beim Aufbau als auch bei der Durchführung mit eingebunden war.
"Wer mit Tieren umgehen kann, kann es auch mit Menschen", sagte Wurm und sprach von einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung für alle Altersgruppen. Dank galt Andrea Zant, die erneut für die Katalogherstellung verantwortlich war. Ehrenschirmherrin Hannelore Bienlein-Holl gratulierte zur hervorragenden Jugendarbeit, die jetzt Früchte trage. Die Lokalschau sei sehenswert. "Dass die Tiere so gut bewertet wurden, haben sie sich verdient", verriet sie mit Kennerblick. Kreisrätin Inge Härtl freute sich, das die Zucht von Kaninchen und Geflügel wieder mehr Anhänger finde. Diese Arbeit sei nur dem möglich, der auch Tierliebe mitbringe. Bürgermeister Max Bindl staunte über die vielen Jungzüchter. "Das zeigt, der Verein ist auf dem richtigen Weg." Der Kaninchenzuchtverein sei ein Aktivposten in der Gemeinde. Die Lokalschau bezeichnete der Bürgermeister als Höhepunkt eines Zuchtjahres. Prämiert werden die neu ermittelten Vereinsmeister am Samstag, 30. Dezember, im Gasthaus Rosner in Höflas.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.