Kaum ein Thema wird 2019 so emotional diskutiert wie die Zukunft der Kliniken AG. Vom falschen Arzt, der in Kemnath tätig war, bis zur Schließung der akutstationären Abteilung in Waldsassen gibt es viel zu berichten.
Geriatrie Erbendorf
Im Februar scheint die Welt noch in Ordnung. Bei der Diskussion um das Zukunftskonzept 2020 der Kliniken Nordoberpfalz AG ist sogar von einem Neubau der Steinwaldklinik in Erbendorf die Rede. Sanierung oder Neubau stehen im Raum. Die Kosten für einen Neubau beziffert der Pressesprecher auf einen achtstelligen Betrag.
Schließung in Waldsassen
Die Kliniken Nordoberpfalz AG schließen zum 1. Juli den akutstationären Bereich im Krankenhaus in Waldsassen. Begründet wird die Aufgabe der 45-Betten-Station mit dem Defizit, das dadurch der Kliniken AG entstehe. Patienten aus dem Einzugsgebiet der Klosterstadt sollen künftig akutstationär schwerpunktmäßig im Krankenhaus Tirschenreuth versorgt werden. Über 40 Mitarbeiter wechseln an andere Krankenhaus-Standorte. Was bleibt, sind die Orthopädische Rehabilitation mit 50 Betten, das Mammografie-Screening sowie die Hoffnung auf ein Intersektorales Gesundheitszentrum (IGZ).
Falscher Arzt verurteilt
Ein falscher Arzt, der auch am Kemnather Krankenhaus zeitweise tätig war, wird im Juli in Kassel zu fünf Jahren Haft verurteilt. Das Landgericht spricht den 37-Jährigen unter anderem wegen gewerbsmäßiger Urkundenfälschung, Betrug und versuchter Körperverletzung schuldig. In Libyen hatte der Mann zwar eine medizinische Ausbildung gemacht. Bei einer Kenntnisprüfung in Deutschland war er aber durchgefallen.
Kredit des Landkreises
Mehrfach beschäftigen sich die Gremien des Landkreises mit einem Trägerdarlehen von 50 Millionen Euro für die Kliniken Nordoberpfalz AG, mit dem die Insolvenz der Krankenhäuser abgewendet werden soll. Der Anteil des Landkreises beträgt satte 23,75 Millionen Euro. Erstmals stimmt der Kreistag dem Kredit nach mehrstündigen Beratungen hinter verschlossenen Türen im September zu und knüpft etliche Auflagen daran, darunter auch ein Sonderkündigungsrecht. Im Oktober votiert der Kreistag in geheimer Sitzung erneut für den Kredit - diesmal ist der Beschluss deutlich allgemeiner gehalten. Von einem Sonderkündigungsrecht ist keine Rede mehr.
Ende November sickert die Nachricht durch, dass sich ein weiteres Finanzloch der Kliniken AG von zehn Millionen Euro zum Jahresende abzeichnet. Rund zwei Wochen später stellt Klinik-Vorstand Josef Götz sein Amt zur Verfügung.
Jubiläum in Tirschenreuth
Die Tatsache, dass das Krankenhaus Tirschenreuth im November 200-jähriges Bestehen feiern kann, geht in den Querelen um Finanzausstattung und Mitspracherecht im Aufsichtsrat fast unter.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.