Zunächst mussten die Teilnehmer der Leistungsprüfung in einem theoretischen Teil ihr Wissen (Gerätekunde, Erste Hilfe) beweisen, dann mussten sie auch praktisch ran und verschiedene Feuerwehrknoten anlegen und den Schiedsrichtern einen kompletten Löschangriff vorführen.
Beide Gruppen absolvierten die Prüfung mit Bravour und bekamen Leistungsabzeichen der Stufen eins bis fünf. Teilgenommen haben: Michael, Martin und Stefan Dotzler, Peter Siegert, Tim Preisser, Martin Birner, Jonas Milde, Fabian Müller, Claudia Hofmann, Josef Dotzler, Ann-Kathrin Müller, Luca Milde und Markus Stauber. Die Prüfer Horst Kellner, Christoph Erras und Kreisbrandinspektor Martin Schmidt gratulierten den jungen Aktiven und appellierten an sie, sich auch künftig weiterzubilden.
Die beiden Kommandanten Florian Dotzler und Andreas Amann hatten die jungen Leute, von denen vier das erste Mal dabei waren, vorbereitet. Es war die erste Leistungsprüfungen mit dem neuen Fahrzeug, das 2019 in Betrieb genommen worden war.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.