Marion Höcht freut sich wie eine Schellenkönigin. Obwohl die CSU-Kandidatin die einzige Bewerberin für den Bürgermeisterposten ist, ist sie aber auch eine Newcomerin. Und dafür findet sie 89,8 Prozent Zustimmung ausgesprochen erfreulich: "Ich danke den Bürgerinnen und Bürger für ihr Vertrauen". Das ist zwar ein Standardsatz, aber er kommt von Herzen. 852 Krummennaaber gingen an die Urne. Die Wahlbeteiligung lag bei 70 Prozent. 48 Stimmen waren ungültig "Mein Dank gilt allen, die mich auf diesem Weg unterstützt und begeleitet haben." Die Begeisterung trägt und berührt die künftige Bürgermeisterin. Sie dankt allen Fraktionen des Gemeinderats für den "überaus fairen Wahlkampf, ohne Beleidigungen und auch ohne Querelen". Marion Höcht freut sich und ist gespannt auf ihre neues Aufgabenfeld. Sie will ab 1. Mai - dann ist sie offiziell im Amt - motiviert und mit einer großen Portion Leidenschaft ans Werk gehen. Ihr Vorgänger Uli Roth (SPD) gratulierte seiner Nachfolgerin herzlich und wünschte ihr alles Gute für die politische Zukunft. Die ersten Arbeitsschritte will Marion Höcht in Richtung Dorfladen, Bürgerpark und Bauhof lenken.
Krummennaab
15.03.2020 - 23:35 Uhr
90-prozentiger Schwung für die erste Amtsperiode
von Andreas Heinz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.