Krummennaab
18.07.2023 - 10:26 Uhr

Bio-regionales Frühstück an der Grundschule Krummennaab

Was bedeutet bio? Was sind bio-regionale Produkte? Wo bekommen wir sie? Mit diesen Fragen beschäftigten sich in den vergangenen Wochen die Buben und Mädchen der Grundschule Krummennaab. Ziel sollte laut Mitteilung der Schule ein gesundes Frühstück mit bio-regionalen Produkten sein. Unterstützt wurden die Schüler dabei von Eva Gibhardt von der Öko-Modellregion der Steinwald-Allianz. Eine Woche besuchten und erkundeten die Grundschüler Bio-Betriebe: Die Erstklässler schauten bei Simon Rauch, der in der Nähe der Schule seine Felder angelegt hat, vorbei; die Klassen 3a und 3b erkundeten den Milchbetrieb von Matthias Zahn in Eiglasdorf; die Bio-Beerenfelder von Jürgen Streubel in Josefshof waren das Ziel der 4. Klasse, hier hat Imker Wolfgang Bauer auch seine Bienenkästen aufgestellt; die Klassen 2a und 2b bekamen Besuch von Bäcker Neugirg, der mit ihnen in der Schulküche Brezen und Plätzchen backte. Später stellten die Schüler den anderen Klassen ihre Projekte vor.

Vergangene Woche wurden die bio-regionalen Produkte in die Schule geliefert: Brot kam von der Biobäckerei Forster aus Windischeschenbach, Matthias Zahn lieferte Milch, Joghurt und Butter, Simon Rauch brachte Gurken, Tomaten und Kohlrabi, Wolfgang Bauer Honig, Jürgen Streubel Erdbeeren. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b schmierten Brote, schnitten Gemüse, rührten Erdbeerquark an und richteten ein Frühstücksbüfett her. „Alle ließen sich das leckere Bio-Frühstück gut schmecken“, heißt es in der Mitteilung der Schule.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.