Krummennaab
23.11.2023 - 13:22 Uhr

Christopher Moller Vorsitzender des neuen Backofenvereins in Krummennaab

Um den gemeindlichen Backofen im Krummennaaber Bürgerpark kümmert sich künftig der neu gegründete Backofenverein.

In Krummennaab hat sich ein Backofenverein gegründet. Ihm stehen Vorsitzender Christopher Moller (von links), Schriftführerin Sabrina Zahn, Zweiter Vorsitzender Christian Zimmerer und Kassier Hubert Kellner vor. Bild: tri
In Krummennaab hat sich ein Backofenverein gegründet. Ihm stehen Vorsitzender Christopher Moller (von links), Schriftführerin Sabrina Zahn, Zweiter Vorsitzender Christian Zimmerer und Kassier Hubert Kellner vor.

Schon seit einiger Zeit können die Krummennaaber Bürgerinnen und Bürger im Dorfbackofen ihr eigenes Brot backen und bei Veranstaltungen Leckereien aus demselbigen genießen. Jetzt hat das Backofenteam einen selbstständigen Verein gegründet. Doch warum war das nötig?

„Der Krummennaaber Dorfladen ist ein wirtschaftlich orientiertes Unternehmen“, erklärte Bürgermeisterin Marion Höcht in der Gründungsversammlung. Somit sei es auf Dauer schwierig, die Einnahmen des Dorfladens und die der Backofengruppe, die an dem Dorfladen angelehnt war, aber gemeinnützig arbeitet, zu trennen. Um eine klare rechtliche Trennung zu schaffen, wurde deshalb jetzt ein eigener Backofenverein gegründet, der sich um den Krummennaaber Dorfbackofen im Bürgerpark kümmert. Die Mitglieder dieses Vereins nehmen sich zum Beispiel kleinerer Reparaturen an und beschaffen das Holz. Eigentümer des Backofens ist weiterhin die Gemeinde, die somit für größere Reparaturen zuständig ist.

Zur Gründungsversammlung am vergangenen Dienstag kamen 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen zum Grandlhof, die den ersten Vorstand wählten. Nachdem die Satzung verabschiedet worden war, wurden vier Vorstandsmitglieder gewählt: Christopher Moller ist Vorsitzender, unterstützt wird er vom Zweiten Vorsitzenden Christian Zimmerer, von Kassier Hubert Kellner und der Schriftführerin Sabrina Zahn.

Nach seiner Wahl verkündete Moller, dass das monatliche Brotbacken natürlich bestehen bleibt und auch andere Vereine den Backofen weiterhin unter Aufsicht nutzen können. Auf die Frage, warum sich die Ehrenamtlichen in diesem Verein engagieren, antworteten diese, dass sie die Tradition und den Brauch erhalten wollen und Spaß am Backen hätten. Zudem könne so die Tradition des Brotbackens an Folgegenerationen weitergegeben werden. „Für die Zukunft hat der Verein auch vor, Feste abzuhalten“, sagte der neu gewählte Vorsitzende.

Den Mitgliedsbeitrag legte die Versammlung auf 10 Euro jährlich fest. Mitglied kann jeder werden, der Interesse hat – egal, ob man sich aktiv einbringen möchte oder den Verein einfach nur unterstützen möchte. Verwendet wird der Mitgliedsbeitrag unter anderem für Anschaffungen, eine Versicherung und kleine Reparaturen.

BildergalerieOnetzPlus
Krummennaab27.10.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.