In der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Krummennaab/Thumsenreuth verwies Vorsitzender Reinhard Naber auf derzeit 34 Mitglieder. Zudem gab er einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Durch die Corona-Pandemie konnten viele geplante Veranstaltungen nicht abgehalten beziehungsweise nur über Videokonferenzen durchgeführt werden. Durch Kontaktbeschränkungen war ein gesellschaftlicher und kultureller Stillstand eingekehrt, so der Vorsitzende. Kassier Jakob Gallersdörfer merkte an, dass die Pandemie den Ortsverband auch finanziell betroffen hat. Trotzdem konnte er einen positiven Kassenbericht vorlegen.
Bürgermeisterin Marion Höcht bedankte sich für die konstruktive Zusammenarbeit mit den Fraktionen von CSU, Freien Wählern und SPD. Es sei ein gutes Miteinander im Gemeinderat, in der Sache werde durchaus kritisch diskutiert, doch am Ende des Tages könne immer ein Kompromiss gefunden werden, der zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger führe. Sie könne sich auf die Fraktionen verlassen, dass angehende Projekte ihre Unterstützung finden. So konnten das über längeren Zeitraum im Bau befindliche Mehrzweckgebäude im Bürgerpark fertiggestellt und zusätzlich ein Backofen angebaut werden, der sich bei Vereinen und in der Bevölkerung großer Beliebtheit erfreut.
Auch der Bürgerpark, der am 23. Juli, eingeweiht wird, sei Anziehungsmagnet für Jung und Alt und werde auch von vielen Besuchern aus nah und fern besucht. Die neu aufgestellten Bänke und Tische im Park laden alle zum Verweilen ein. Auch der im Bau befindliche Dorfladen mit integriertem Café und Terrasse im ehemaligen Textilgeschäft Klehr werde ein Anziehungspunkt werden, in dem Gäste bei Kaffee und Kuchen einen Ausblick auf den Steinbacher Berg und den Bürgerpark genießen könnten.
Auch noch für heuer sei die Verlagerung des Bauhofs von Thumsenreuth nach Krummennaab in die Trautenberger Straße geplant. An der Einmündung zum Birkenweg solle sich das neue Gebäude architektonisch in die Freifläche des ehemaligen Seltmann-Areals einfügen, die Finanzierung erfolge dank der staatlichen Unterstützung ohne Schuldenaufnahme.
Auch das Zukunft-Projekt Tagespflege mit Familienzentrum im ehemaligen Weidner-Anwesen sprach Höcht an: Besonderes Merkmal werde die mit Bäumen bewachsene 2000 Quadratmeter große Fläche mit Widmung als Demenenzgarten. Die ersten Schritte seien bereits eingeleitet. Auch hier sei über die Fraktionsgrenzen hinweg Einigkeit erzielt worden. Reinhard Naber gab noch bekannt, dass die CSU Krummennaab/Thumsenreuth am 20. August ein Sommerfest im Bürgerpark organisieren wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.