Krummennaab
10.10.2021 - 10:01 Uhr

Historische Unterstützung für Feuerwehrhausanbau

Die Arbeiten für den Anbau am Feuerwehrhaus Krummennaab haben Fahrt aufgenommen.

Ein historischer Haubenwagen Baujahr 1970 unterstützt die Bauarbeiten am Feuerwehrhausanbau. Der erste Lastwagen hat somit bereits auf dem zukünftigen Stellplatz der Feuerwehr Probe gestanden. Bild: nza
Ein historischer Haubenwagen Baujahr 1970 unterstützt die Bauarbeiten am Feuerwehrhausanbau. Der erste Lastwagen hat somit bereits auf dem zukünftigen Stellplatz der Feuerwehr Probe gestanden.

Die Arbeiten für den Anbau am Feuerwehrhaus laufen. Schon am Morgen bei frischen drei Grad, kurz nach dem Sonnenaufgang, starteten die Motoren der Baumaschinen. „Robby“, ein Krummennaaber Bürger, nahm im gemieteten Schaufelbagger Platz und brachte sich aktiv mit seinen Erfahrungen ein. „Wenn ich die Feuerwehr rufe, so kommt sie ja auch“, erwiderte er auf die Dankesworte von Vorsitzendem Matthias Reul für seine Bereitschaft, die Wehr bei den Baggerarbeiten zu unterstützen.

Bereits am vergangenen Wochenende zogen die Kameraden den Humus ab und richteten die Baustelle ein. Zur Abfuhr des Erdreichs holte Feuerwehrkamerad Stefan Neidhardt seinen Pritschenkipper aus der Garage. Mit stolzen 51 Jahren schnurrte der Haubenwagen wie ein Kätzchen auf den Hof herein. Ein Bild wie vor 40 Jahren bot der Kurzhauber in der Baugrube. Den Allrad-Kipper der Marke MAN hat Neidhardt in Eigenregie von Grund auf restauriert und nach fünf Jahren harter Arbeit konnte der Lastwagen 2006 zur Zulassung vorgefahren werden. Über zehn Transportfahrten absolvierte Neidhardt nun und freute sich, dass sein Oldtimer nicht nur zu Showfahrten zum Einsatz kommt.

Während oben in der Baugrube gebaggert wurde, bereiteten die Kameraden den Verschluss eines Fensters im Keller vor. Es wurde gebohrt, gehämmert und gesägt. Kamerad Michael Gröschl liefert sein Fachwissen im Bauwesen, die Arbeiten können professionell ausgeführt werden.

Die Feuerwehrfrauen rund um Stefanie Sieder tischten den eifrigen Helfern selbst gemachte Fleischpflanzla auf. Wohl gestärkt erfolgten am Nachmittag die Verfüllung des Kellerfensters, der Rückbau des Hofpflasters und ein Grabens zur Kanalisation. Als Nächstes wird die Wehr den Frostschutz holen und verfestigen. Im Anschluss rollen die Fachfirmen an und beginnen mit der Erstellung der Streifenfundamente und dem Hallenbau.

Krummennaab13.08.2021

„Wenn ich die Feuerwehr rufe, so kommt sie ja auch.“

Helfer "Robby"

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.