"Wir werden Ihnen heute ein Programm anbieten, bei dem die Geburt Christi in den Mittelpunkt rücken wird", versprach Seniorenbeauftragte Anneliese Krenkel. Sie begrüßte die Gäste zur Senioren-Adventsfeier im Foyer der Krummennaaber Mehrzweckhalle. "Wir erwarten heute den Erbendorfer Zitherclub und einen vielseitigen Autor aus der Region", sagte sie.
Werner Robl aus Fuchsmühl präsentierte sein Buch, indem er der bekannten Weihnachtsgeschichte aus der Bibel einen lokalen Anstrich verlieh. Anders als in der Bibel spielt seine Erzählung am Schützweiher im Steinwald. Maria und Josef leben am Wiesauer Kreuzberg. "Die Wege der Heiligen Familie führen an bekannte Orte", erklärte Robl. "Die Wanderschaft, zu der sie wegen der Volkszählung gezwungen waren, führt sie - über Harlachberg und Arnoldsreuth vorbei - zuletzt an den Schützweiher der Pullenreuther Glasschleif. "Dort kommt mein Jesuskind zur Welt", erzählte der Autor. Mit kräftiger Stimme zitierte Robl aus seinem neuesten Werk, das er im Sommer 2018 begonnen hatte und vor wenigen Monaten von seinem Sohn Michael illustrieren ließ. Daraus sei ein "wundersames Weihnachts-Bilderbuch" geworden, meinte der Fuchsmühler. Seine Geschichte präsentierte er den Krummennaaber Senioren unterhaltsam mit vielen Gesten, um die handelnden Figuren lebendig werden zu lassen.
Die Lesepausen überbrückte der Erbendorfer Zitherclub. "Leise rieselt der Schnee" wurde zu einem mehrstimmigen Chor, während draußen tatsächlich der Schneefall einsetzte und die Krummennaaber Straßen weiß werden ließ. "Und so endet die G'schicht, die ich euch hab' gedicht' ", schloss Robl seinen Vortrag, dem die Krummennaaber andächtig lauschten. Die Veranstalterin, Anneliese Krenkel, zeigte sich vom musikalischen Autorennachmittag mit den Gästen aus Erbendorf und Fuchsmühl beeindruckt.
"Der Nachmittag, mit der etwas anderen Weihnachtsgeschichte in Oberpfälzer Mundart, war etwas ganz Besonderes", sagte sie. Krenkel dankte auch den drei Interpretinnen, die "vielsaitig" - mit ihren Instrumenten - den adventlichen Nachmittag in unterstützten.
Vorgestellt und an die Anwesenden verschenkt wurde auch die rote BRK-Dose. Sven Lehner vom BRK-Kreisverband präsentierte den Senioren den nützlichen Informanten im Notfall "Dankeschön im Namen der Gemeinde Krummennaab", sagte Zweiter Bürgermeister Reinhard Naber, der für die Seniorenbeauftragte Anneliese Krenkel einen Weihnachtsstern vorbereitet hatte.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.