Große Freude beim Kleintierzuchtverein Krummennaab. Bei der Jahreshauptversammlung konnten Vorsitzender Wolfgang Brunhofer und Jugendobmann Thomas Dumler die Gründung einer eigenen Jugendgruppe verkünden. Von sieben Jungzüchtern im Jahr 2021 sei die Zahl auf zwölf gestiegen. „Das wollen wir zum Anlass nehmen und die stillgelegte Jugendarbeit wieder aufnehmen“, sagte Dumler. Für alle Kinder und Jugendlichen bietet er am Samstag, 1. April, von 14 bis 16 Uhr einen Rassezucht-Nachmittag an. Dort will er erklären, wie das Sammeln der Bruteier, das Brüten und auch die Aufzucht ablaufen. Außerdem lud er die Jugend zum Spielplatzfest am Karsamstag ein. Dort betreuen die Jungzüchter den „Streichelzoo“. Derzeit laufen die Planungen für das aktuelle Vereinsjahr: 240 Eier befinden sich im vereinseigenen Brutkasten. 283 Kaninchen und 300 beringte Hühner, Tauben und Enten sind im Zuchtbuch eingetragen. Martin Gruber berichtete als Zuchtwart Kaninchen von guten Erfolgen und Bewertungen bei der Lokalschau und hoffte auf gute Plätze bei der Bezirksschau in Plößberg und der Bundesschau in Leipzig. Der Ausbruch der Vogelgrippe verhinderte die Teilnahme an überregionalen Schauen, so Mario Weigel, Zuchtwart Geflügel.
Abschließend konnte Brunhofer gemeinsam mit Bürgermeisterin Marion Höcht noch die Ehrungen und Preise verleihen. Jakob Gallersdörfer wurde für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Zudem erhielt Bernhard Zötzl für sein jahrelanges Engagement die Ehrenmitgliedschaft.
Vereinsmeister in der Sparte „Wassergeflügel“ wurde Günter Brandl. Vereinsmeister bei den Geflügelzüchtern wurde Wolfgang Brunhofer, Platz zwei ging an Wolfgang Schön. Rita Fenzl erreichte Platz drei. Aufgrund ihrer Erfolge erhielten Rita Fenzl, Wolfgang Schön, Wolfgang Brunhofer und Günter Brandl auch die Landesverbandsprämie. Bei der Jugend errang Sarah Dumler die Bezirksverbandsleistungsprämie, Hannes Bayer konnte mit der Kreisverbandsleistungsprämie ausgezeichnet werden. Erste Vereinsmeisterin (Jugend) bei den Geflügelzüchtern wurde ebenfalls Sarah Dumler, der zweite Platz ging an Lenz Bayer. In der Abteilung „Tauben“ konnte Hannes Bayer zum Vereinsmeister (Jugend) ausgezeichnet werden. Bei den Kaninchenzüchtern wurden Florian Schmidt und Wolfgang Brunhofer mit dem Landesverbandsehrenpreis geehrt. Auf Bezirksebene erhielten diese Auszeichnung Florian Schmidt, Wolfgang Brunhofer und Martin Gruber. Sonderehrenpreise gingen an Florian Frank und Wolfgang Schreiber. Bei der Vereinsmeisterschaft erreichte Florian Schmidt mit 291 Punkten Platz eins, Platz zwei ging an Wolfgang Brunhofer, Platz drei belegte Martin Gruber.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.