Freude beim Quartier Steinwaldnetz: Die angebotenen Veranstaltungen, darunter zwei Kreativkurse, kommen nach einer Mitteilung von Quartiersentwicklerin Eva Neugirg bei den Bürgern gut an. Beim Sockenstrickkurs hätten Petra Sieder und Diana Uhl Anfängerinnen im Gemeindehaus in Krummennaab mit viel Erfahrung und Geduld an das Stricken herangeführt. Unterstützt worden seien sie von einigen "Profis", die bei verlorenen Maschen oder herausgerutschten Nadeln geholfen hätten. "Alle Generationen waren vertreten", so Eva Neugirg. Sogar ein erst wenige Wochen altes Baby sei bei den Treffen dabei gewesen.
Bei bestem Frühlingswetter sei man vor Kurzem im Gemeindehaus in Krummennaab zum Frühlingskränzebinden zusammengekommen. Die Leiterinnen Katharina Purucker und Erika Häupler hätten nicht nur reichlich Naturmaterial mitgebracht, sondern auch viele Tipps und erfrischende Ideen weitergegeben. Neben klassischem Gartenwerkzeug sei zum Beispiel auch ein Maniküre-Set eingesetzt worden, um Eierschalen mit einem Lochmuster zu verzieren, teilt die Veranstalterin mit. Quartiersentwicklerin Eva Neugirg hat sich nicht nur über die zahlreichen Gäste gefreut, sondern auch über das enorme Engagement der Kursleiterinnen. Die Kurse seien alle ehrenamtlich geleitet worden und hätten deshalb komplett kostenfrei angeboten werden können.
"Unser Programm wird natürlich umso bunter und ansprechender, je mehr Menschen sich mit ihren Fähigkeiten und Anregungen einbringen", so Eva Neugirg. Es seien auch schon wieder viele Wünsche und Ideen für die nächsten Angebote gesammelt worden. Besonders schön findet die Quartiersentwicklerin es, dass sich bei den Angeboten die unterschiedlichsten Menschen begegnen und auch die Generationen miteinander in Kontakt kommen.
Das April-Programm des Quartiers Steinwaldnetz, zu dem neben Krummennaab die Gemeinden Reuth sowie Friedenfels gehören, liegt ab Montag, 27. März, in den Dorfläden und Rathäusern in Krummennaab und Friedenfels aus und kann auf der Homepage eingesehen werden unter https://steinwaldnetz.jimdosite.com.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.