Vor Kurzem machten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Krummennaab auf den Weg zur Kläranlage. Nach einem etwa halbstündigen Marsch wartete bereits Klärwärter Roland Beyer auf die Buben und Mädchen. Zuerst zeigte er ihnen anhand verschiedener Wasserzylinder den Weg des Abwassers bis hin zur letzten Reinigungsstufe. Danach erläuterte er die großen Klärungsbecken und die entsprechenden Reinigungsprozesse. "An der ersten Station staunten wir über die riesigen Förderwalzen, die das eingeleitete Schmutzwasser nach oben in den Auffangbehälter beförderten", heißt es in einer Mitteilung der Schule. Dort werden die festen Bestandteile vom restlichen Abwasser getrennt und in großen Säcken gelagert. Über das Belebungsbecken gelangt das von Bakterien bearbeitete Abwasser ins Nachklärbecken. Hier kann das in der letzten Reinigungsstufe aufbereitete Wasser nahezu in Trinkwasserqualität in die Fichtelnaab eingeleitet werden. Besonderen Spaß machte den Kindern laut Mitteilung das Ausprobieren der "Wasserkanone": Hier durfte jeder einmal den riesigen Wasserstrahl in ein großes Becken steuern. In den Büroräumen erkannten die Schüler schnell, dass hier der Computer wichtige Daten übermittelt. Diagramme zeigen, wann über den Tag verteilt die meisten Einleitungen erfolgen. Über herausgefischte Gegenstände staunten die Viertklässler nicht schlecht: ein menschliches Gebiss mit Goldzahn, Essensbesteck, Spielfiguren und unter anderem auch einen Weitwurfball aus weißem Leder. Laut Beyer bereiten sogenannte Reinigungstücher, die sich nicht zersetzen und an den Maschinen Schäden anrichten können, besondere Probleme.
Krummennaab
21.07.2022 - 10:06 Uhr
Krummennaaber Grundschüler inspizieren Kläranlage
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.