Krummennaab
03.11.2021 - 09:35 Uhr

Krummennaaber Kleintierzüchter präsentieren Lokalschau

Die alljährliche Lokalschau des Kleintierzuchtvereins ist bekannt. An den beiden kommenden Wochenenden haben Züchter und Tierliebhaber wieder die Möglichkeit, sich von den Zuchterfolgen und Leistungen des agilen Vereins zu überzeugen.

Einen guten Anklang finden alljährlich die Lokalschauen des Kleintierzuchtvereins Krummennaab. An den nächsten beiden Wochenenden können sich die Besucher nach der coronabedingten Zwangspause im letzten Jahr erneut von den Zuchterfolgen und Leistungen des agilen Vereins überzeugen. Archivbild: bsc
Einen guten Anklang finden alljährlich die Lokalschauen des Kleintierzuchtvereins Krummennaab. An den nächsten beiden Wochenenden können sich die Besucher nach der coronabedingten Zwangspause im letzten Jahr erneut von den Zuchterfolgen und Leistungen des agilen Vereins überzeugen.

Groß war die Freude bei Wolfgang Brunhofer, als er vor einigen Tagen die Genehmigung für die geplante Ausstellung vom Veterinärsamt und Ordnungsamt erhielt. 2020 musste die geplante Lokalschau wegen Corona entfallen. Bei der jüngsten Besprechung vor der Ausstellung verteilte der Vorsitzende des Kleintierzuchtvereins Krummennaab deshalb die anstehenden Aufgaben unter seinen Mitgliedern und bat um breite Unterstützung bei den Vorbereitungen. „Der Grundstein für eine erfolgreiche Ausstellung wurde nach der Zwangspause damit erneut gelegt“, meint Brunhofer.

Am Samstag, 6. November, öffnet die Geflügelausstellung um 14 Uhr, am Sonntag, 7. November, bereits um 9 Uhr. Geschlossen wird die Lokalschau am Samstag um 17 Uhr und am Sonntag um 16 Uhr. Die Kaninchenausstellung ist am darauffolgenden Wochenende, 13. und 14. November, zu den gleichen Öffnungszeiten.

Während kommendes Wochenende rund 130 Tiere, darunter Enten, Zwergenten, Zwerghühner und Tauben, zu bewundern sind, folgen am übernächsten Wochenende bei der Kaninchenausstellung rund 80 Tiere. Als Preisrichter konnte der Verein Otto Endler, Joachim Hagen, Franz Müller und Karl Schön verpflichten. Die Preise für ihre erfolgreiche Arbeit erhalten die Züchter am Samstag, 20. November, um 19.30 Uhr im Sportheim. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ehrungen der Vereinsmeister sowie die Preis- und Pokalverleihung.

Um diese wertvollen Preise zu ergattern, bereiten sich die Züchter auf die Ausstellungen bereits seit Wochen vor und putzen ihre Lieblinge heraus. Hasen, Kaninchen, Hühner, Hähne, Tauben in allen Variationen haben die Züchter für die bereitstehenden Käfige geordert. Ein spezielles Augenmerk wird nach der Corona-Pause auch wieder auf die Dekoration der Ausstellungshalle beim Sportheim gelegt: Mit der Beschaffung von geeignetem Laub, Zweigen und Astwerk wird man sich deshalb vor Ausstellungsbeginn ausgiebig befassen.

Dank zollte Vorsitzender Brunhofer seinen Mitgliedern: „Die wegen Corona nur wenigen Besprechungen und Versammlungen waren gut besucht.“ Während die Vorbereitungen und der Aufbau zur Lokalschau für dieses Wochenende bereits fast abgeschlossen sind, bittet Brunhofer seine Mitglieder, den Montag, 8. November, im Auge zu behalten: Hier soll die Lokalschau zur Ausstellung für die Kaninchen vorbereitet, umgebaut und ausstaffiert werden.

Krummennaab22.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.