Krummennaab
16.01.2023 - 11:06 Uhr

Krummennaaber Vereine stimmen Termine ab: Über Dorfweihnacht wird noch entschieden

Zu Jahresbeginn trafen sich die Vertreter der Vereine zum gemeinsamen Austausch und zur Absprache von Terminen. Auch Quartiersmanagerin Eva Neugirg hatte Neuigkeiten.

von vsr
Ob es in diesem Jahr eine Dorfweihnacht in Krummennaab gibt, wollen die Vereinsvorstände nach Rücksprache mit ihren Mitgliedern Ende April entscheiden. Archivbild: vsr
Ob es in diesem Jahr eine Dorfweihnacht in Krummennaab gibt, wollen die Vereinsvorstände nach Rücksprache mit ihren Mitgliedern Ende April entscheiden.

Zur Kartellsitzung der Krummennaaber Vereine begrüßte Bürgermeisterin Marion Höcht auch Quartiersmanagerin Eva Neugirg. Vor der Abstimmung der Termine stellte sie sich in ihrer neuen Funktion vor. Das Quartier Steinwaldnetz – bestehend aus den Kommunen Friedenfels, Krummennaab und Reuth – hat sein Büro im evangelischen Gemeindehaus Krummennaab.

„Ziel ist es, die Vernetzung der drei Gemeinden auf kommunaler Ebene voranzutreiben. Gerade für kleinere Gemeinden sind heutzutage viele Herausforderungen alleine nicht zu stemmen. Außerdem wollen wir das Leben der Bürgerinnen und Bürger vor Ort stetig weiter verbessern“, erklärte Eva Neugirg.

Termine anderer Gemeinden

Eine Neuerung dürfte für viele Einwohner der Gemeinden sein, dass die Vereinsveranstaltungen nun auch in die Kalender anderer Gemeinden aufgenommen werden können. „Im Lauf des letzten Jahres wurden über die Bürgerbefragung und die Zukunftswerkstätten für Jugendliche und Erwachsene Themen abgefragt, die die Bürger bewegen. Mit unserem ausgearbeiteten Programm wollen wir die bereits bestehenden Programme der Gemeinden für die einzelnen Zielgruppen ergänzen.“ So soll es beispielsweise einen Strickkurs, aber auch einen generationenübergreifenden Spielenachmittag geben.

Auch das Thema Mobilität im ländlichen Raum soll weiter vorangetrieben werden. Ein besonderer Wunsch, den Neugirg an die Anwesenden richtete, kam von Schulleiterin Sigrid Reger-Scharf: „Falls Vereine ihre Arbeit und Aktivitäten in der offenen Ganztagsschule vorstellen möchten, wäre das jederzeit möglich. Die Kinder freuen sich über neue Ideen und Hobbys.“

Viele Aussteller und Angebote

Im Anschluss gab Bürgermeisterin Höcht einen Überblick über die erste Krummennaaber Dorfweihnacht. „Wir können von einem Erfolg sprechen“, sagte sie. „Hunderte Menschen fanden den Weg in unseren liebevoll aufgebauten Weihnachtsmarkt – und das trotz kalter Temperaturen. Mein Dank geht an alle, die diese spontane Idee unterstützt haben: allen voran den TSV Krummennaab, die Backofengruppe und den Dorfladen. So viele Aussteller und unterschiedliche Angebote hatte Krummennaab bei seinen Weihnachtsmärkten noch nie.“

Ob und wie die Dorfweihnacht auch 2023 stattfinden kann, wollen die Vereinsvorstände Ende April entscheiden, wenn in den Jahreshauptversammlungen abgefragt werden konnte, welche Vereine sich eine Mitarbeit am Weihnachtsmarkt vorstellen können. Abschließend wurden weitere Termine im diesjährigen Kalender abgestimmt. Neben traditionellen Festen wie dem Maibaumaufstellen oder dem Johannisfeuer kommt 2023 ein fester Brotbacktermin ins gemeindliche Programm. Jeden letzten Freitag im Monat können die Bürger ihr eigenes Brot im Dorfbackofen mitbacken lassen, wenn sie sich vorab angemeldet haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.