Die Klasse 4a der Grundschule machte sich mit Lehrerin Ulrike Weiß zu Fuß auf den Weg zum Naturlandbetrieb der Familie Zahn in Eiglasdorf. Über den Radweg erreichten sie das Ziel. Dort erwarteten die Schüler bereits Erfrischungsgetränke. Wer wollte, bekam auch Milch oder Kakao. Anschließend starteten alle mit Matthias Zahn zu einem Rundgang. Dieser begann im Stall bei den Milch gebenden Kühen. Sie waren gerade beim "Frühstücken". Zahn erklärte die Zusammensetzung des Grünfutters und die Klasse versuchte, die Bestandteile Klee, Luzerne oder Getreide herauszufinden. Nach dem "Frühstück" kann jede Kuh selbst entscheiden, ob sie im Stall bleibt oder auf die Weide geht.
Weiter ging es zu den trächtigen Kühen, die zufrieden verdauend auf ihrem Strohbett lagen. Jetzt war der Melkroboter an der Reihe. "Natürlich gehen die Kühe nicht ganz freiwillig in den Melkstand. Es wartet dort ihre Ration Kraftfutter auf sie," erklärte Zahn. Man kann genau ablesen, wie viel Milch von der Kuh erwartet wird und wie viel sie tatsächlich gibt. Am Ende des Rundgangs durften alle das in verschiedene Altersklassen eingeteilte Jungvieh mit Grünfutter locken, damit es sich streicheln ließ. Der Höhepunkt war natürlich das Erklimmen der Strohballen. Es machte den Kindern riesigen Spaß, auf ihnen herumzuspringen. Bevor es zurück zur Schule ging, gab es noch ein Eis.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.