Ein vor einer Garage in Kohlbühl bei Krummennaab geparkter Mercedes ist in der Nacht zum Samstag, 15. Februar, gestohlen worden – "lautlos", wie das Polizeipräsidium Oberpfalz in Regensburg mitteilt. Die Ermittler der Kripo Weiden gehen den Angaben zufolge davon aus, dass das Fahrzeug ohne Schlüssel geöffnet und weggefahren wurde. Im Vorfeld könnten Drohnen eingesetzt worden sein: Deshalb sucht die Polizei Zeugen in einem weiteren Umkreis.
Der Besitzer des hochwertigen Autos musste am Samstagmorgen die leere Einfahrt vor der Garage feststellen. Noch am Vorabend hat er dort seinen Mercedes, E-Klasse, geparkt und das Fahrzeug versperrt. Im Fahrzeug ist, wie es heißt, "eine kontaktlose Möglichkeit des Zugangs und des Startens verbaut". Deshalb werde von einem Keyless-Go-Diebstahl ausgegangen: "Dabei verstärken Diebe das Signal der Funkschlüssel und können so das Fahrzeug ohne es zu beschädigen starten."
In diesem Tatzusammenhang können Drohnenflüge im Bereich des Tatorts und ein Kennzeichendiebstahl stehen: Im Raum Kemnath sind zwei Autokennzeichen – allerdings aus dem Zulassungsbereich Schwandorf (SAD) – von einem dort geparkten VW-Polo gestohlen worden.
Die Ermittler der Kripo Weiden bitten Personen, die am Abend des 14. Februar oder in der anschließenden Nacht verdächtige Personen und Fahrzeuge im Bereich Kohlbühl und Thumsenreuth gesehen haben oder denen vorm Tatzeitraum Drohnenüberflüge und -piloten im Bereich Kohlbühl und Drahthammer aufgefallen sind, sich unter Telefon 0961/401-2222 zu melden.
Für Nutzer von Fahrzeugen mit kontaktlosem Zugang rät die Polizei:
- Legen Sie den Schlüssel nie in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab bzw. versuchen Sie das Funksignal durch geeignete Maßnahmen (z. B. Aluminiumhüllen) abzuschirmen. Machen Sie vorher den Selbsttest. Nur wenn das Fahrzeug sich nicht einmal dann öffnet, wenn Sie den „abgeschirmten“ Schlüssel direkt neben die Fahrzeugtür halten, haben auch die Diebe mit der Überlistung dieser Technik keine Chance.
- Achten Sie beim Aussteigen aus dem Wagen auf Personen mit Aktenkoffern in Ihrer unmittelbaren Nähe. Dabei könnte es sich um professionelle Autodiebe handeln.
- Fragen Sie bei dem Hersteller Ihres Fahrzeuges, ob für Ihr Fahrzeug der Komfortzugang temporär deaktiviert werden kann. Manche Hersteller bieten am Schlüssel die Funktion, durch zweimaliges Drücken auf die Verriegelungs-Taste am Schlüssel, die Keyless Funktion ganz auszuschalten. Fragen Sie bei Ihrer Fachwerkstatt nach, welche Möglichkeit es speziell für Ihr Fahrzeug gibt.
- Des Weiteren gibt es funkdichte Hüllen für Keyless-Schlüssel. So können die Diebe den Funkschlüssel nicht über längere Strecken übertragen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.