Krummennaab
10.06.2022 - 08:50 Uhr

Neue Bänke für die „Krummennaaber Bankerlrunde“

Bauhofleiter Volkmar Sirtl (von links) und Bürgermeisterin Marion Höcht sitzen auf einem neuen „Bankerl“ Probe. Mit dem Rad kundschaftete Andreas Heinz im Vorfeld mögliche neue Standorte aus. Bild: nza
Bauhofleiter Volkmar Sirtl (von links) und Bürgermeisterin Marion Höcht sitzen auf einem neuen „Bankerl“ Probe. Mit dem Rad kundschaftete Andreas Heinz im Vorfeld mögliche neue Standorte aus.

Bereits seit mehreren Tagen zählt der gemeindliche Wanderweg fünf neue Sitzgelegenheiten am Wegesrand. Der Rundkurs erstreckt sich vom Kernort Krummennaab über Trautenberg, Lehen, Scheibe nach Thumsenreuth. Am Badeplatz Erlenweiher vorbei führt die Route über Feldwege weiter nach Stockau und zurück zum Ausgangspunkt, zum Rathaus in Krummennaab. Ein grünes Bänkchen auf weißem Grund symbolisiert die Route und lenkt die Besucher über befestigte Feld- und Straßenwege durch den idyllischen Gemeindebereich. Die zehn Kilometer lange Strecke ist gut zu Fuß zu bewältigen und auch für Kinderwagen geeignet. Aber auch für Radfahrer bietet sich die Route an. In Trautenberg besteht weiterhin die Möglichkeit, einen Exkurs in das Rad- und Wandernetz des Landkreises Neustadt zu tätigen.

Vor allem im ersten Streckenabschnitt waren die Ruhebänkchen nur spärlich gesät. Dank des Regionalbudgets der Steinwald-Allianz und der positiven Förderzusage in Höhe von 65,5 Prozent investierte die Gemeinde Krummennaab mit über 4000 Euro in den Ausbau des touristischen Angebots. Darin enthalten sind auch drei Picknick-Sitzgruppen, die den Bürgerpark weiter aufwerten und sich großer Beliebtheit erfreuen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.