Krummennaab
19.09.2018 - 12:44 Uhr

Neues Angebot:

Offene Ganztagsschule geht in Krummennaab an den Start

Im Vordergrund: die Kinder, die ihr erstes OGTS-Mittagessen einnehmen: Fleischpflanzerl mit Kroketten und Stampf
dahinter (von links) Bürgermeister Uli Roth, Lisa Kasseckert, Bianca Kiener-Dietrich, Rektorin Sigrid Reger-Scharf, gfi-Koordinatorin Martina Weiß, Gisela Dressler und Monika Rohrer. Bild: den
Im Vordergrund: die Kinder, die ihr erstes OGTS-Mittagessen einnehmen: Fleischpflanzerl mit Kroketten und Stampf dahinter (von links) Bürgermeister Uli Roth, Lisa Kasseckert, Bianca Kiener-Dietrich, Rektorin Sigrid Reger-Scharf, gfi-Koordinatorin Martina Weiß, Gisela Dressler und Monika Rohrer.

Die OGTS an der Grundschule Krummennaab ging wie geplant an den Start. OGTS bedeutet: Offene Ganztagesschule und bietet für die Grundschulkinder nach dem individuellen Schulschluss ab 11.20 Uhr eine Betreuung bis 16 Uhr unter fachkundiger, pädagogisch-qualifizierter Leitung.

Der Schulverband Krummennaab hat sich in Abstimmung mit Schulleiterin Sigrid Reger-Scharf und der Regierung der Oberpfalz den Kooperationspartner gfi (Weiden) ins Boot geholt. Mit insgesamt drei Damen werden die Kinder wie folgt betreut: in der Zeit zwischen 11.20 Uhr und 13.30 Uhr betreut die für die bisherige Mittagsbetreuung zuständige Monika Rohrer die Kinder.

Um 13 Uhr gibt es im Foyer der Turnhalle ein Mittagessen, das von Michael Wirth in der Stadthalle Erbendorf täglich frisch zubereitet wird. Von 14 bis 15 Uhr schließt sich eine Lernzeit an, in der Hausaufgaben unter Aufsicht egemacht werden können. Die Zeit zwischen 15 und 16 Uhr gehört dem gemeinsamen Spielen, Basteln, Turnen und Erleben.

Die Leitung dieser OGTS-Gruppe obliegt Bianca Kiener-Dietrich. Ihr steht Gisela Dressler zur Seite. Da eine Mittagsverpflegung bei einer Anmeldung verpflichtend ist, unterstützt Lisa Kasseckert das Auf- und Abservieren der Speisen und sorgt in der Küche für Ordnung.

Aktuell sind mindestens 11, maximal 15 Kinder für das warme Mittagessen angemeldet. Martina Weiß, Projekt-Koordinatorin der gfi, betonte, dass es für den Start an so einer kleinen Schule schon ein respektables Grüppchen sei. Man könne für den Anfang zufrieden sein. Das Angebot wird gut angenommen.

Bürgermeister Uli Roth, der zugleich Vorsitzender des Schulverbandes ist, begrüßte sowohl die Kinder wie auch alle in und für die OGTS tätigen Damen. Er führte in einer kurzen Ansprache aus, dass die Gemeinde demnächst knapp 100 000 Euro ins Schulgebäude investieren werde, um die OGTS-Gruppe in einem schönen Wohlfühl-Ambiente unterzubringen. Nur so würden sich künftig vielleicht noch mehr Eltern für dieses Angebot entscheiden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.