Krummennaab
01.06.2023 - 09:16 Uhr

Steinwaldnetz feiert am "Tag der Nachbarn" buntes Frühlingsfest

Musikinstrumente ausprobieren, sich als Künstler versuchen – und dazu noch Kulinarisches. Beim "Tag der Nachbarn" hatte das Steinwaldnetz einiges zu bieten.

Erstmals beteiligte sich das Quartiersprojekt Steinwaldnetz am bundesweiten "Tag der Nachbarn" und lud vor Kurzem bei strahlendem Frühlingswetter zu einem Nachbarschafts-Fest in den Bürgerpark Krummennaab ein. Mit Vereinen und Initiativen aus der Region und viel ehrenamtlichem Engagement entstand ein vielseitiges Programm, teilt das Steinwaldnetz mit.

Jessica Müller und Markus Werner von "Abenteuer Kultur" zeigten demnach die große Bandbreite ihres Vereins. Bei einem Instrumentenkarussell konnten sich die Besucher und Besucherinnen an Instrumenten ausprobieren, Alphörner und Jagdhörner luden zum Naturton blasen ein. Die kleinsten Vereinsmitglieder waren mit einem Beitrag aus der musikalischen Früherziehung vertreten, später spielte das Projektorchester als lebendige Jukebox bekannte Rock- und Popsongs.

Gestaltete Leinwand

An der Malstation des Kukuve, dem Erbendorfer Kunst- und Kulturverein, entstanden unter der Begleitung von Eva Konz und Ulrike Scholz kleine Kunstwerke, die die Künstler mit nach Hause nehmen konnten. Außerdem wurde gemeinsam eine größere Leinwand mit einem Blumenmotiv gestaltet. Das Gemeinschaftswerk wurde später an Eva Neugirg für das Quartiersbüro übergeben. Für das leibliche Wohl sorgten das Dorfladen- und Backofen-Team Krummennaab. Das Steinwaldnetz hatte außerdem eine Kinder-Cocktailbar aufgebaut. Unter der Anleitung von Clara und Charlotte Wunderer konnten die Gäste hier kostenlos alkoholfreie Cocktails mixen.

Für witzige Bilder und viel Spaß sorgte die Selfie-Station, die Karin Prucker betreute: Im Bürgerpark war eine alte, freistehende Badewanne aufgebaut. Mit passenden Accessoires wie Badehauben, Flossen oder Schwimmbrillen konnten sich die Gäste darin passend in Szene setzen.

Genussvoll wandern

Sportlicher ging es nebenan auf der Eisstockbahn zu, auf der die Sommer-Eisstöcke der Gemeinde getestet wurden. Yvonne Müller bot im evangelischen Gemeindehaus eine Tauschbörse für gut erhaltene Second-Hand-Mode an und beim Tausch-Tisch des Quartiersprojektes Steinwaldnetz wechselten vor allem Bücher und Haushaltsartikel die Besitzer. In der Reihe "Genussvolle Wanderungen" des Dekanats Weiden bot Lieselotte Käs eine Wanderung von Krummennaab nach Thumsenreuth mit Kirchenführung und kleiner Brotzeit an.

Für das erste Nachbarschaftsfest des Quartiersprojektes Steinwaldnetz gab es laut Mitteilung viel positives Feedback. Quartiersentwicklerin Eva Neugirg hob vor allem das Engagement aller Mitwirkenden hervor, ohne die die Organisation nicht möglich gewesen wäre. Die kostenlosen Angebote seien allein durch Spenden finanziert bzw. ehrenamtlich getragen worden.

Info:

Steinwaldnetz

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.