Krummennaab
18.10.2023 - 11:42 Uhr

VdK Krummennaab-Reuth freut sich über 300. Mitglied

Vorsitzender Bernd Wagner (rechts) und Kreisvorsitzender Georg Brand (links) begrüßten beim Zoiglabend des VdK-Ortsverbands Krummennaab-Reuth Karola Parvez als 300. Mitglied. Bild: vsr
Vorsitzender Bernd Wagner (rechts) und Kreisvorsitzender Georg Brand (links) begrüßten beim Zoiglabend des VdK-Ortsverbands Krummennaab-Reuth Karola Parvez als 300. Mitglied.

Eine besondere Ehrung gab es beim Zoiglabend des VdK-Ortsverbands Krummennaab-Reuth beim Rechersimer in Röthenbach: Vorsitzender Bernd Wagner begrüßte nach einem geradezu rasanten Wachstum in den vergangenen Jahren das 300. Mitglied, wie es in einer Mitteilung heißt. Noch vor 15 Jahren hatte der VdK Krummennaab um die 80 Mitglieder, 10 Jahre später hatte sich die Zahl bereits verdoppelt, nach der Aufnahme des Ortsverbands Reuth 2018 sogar verdreifacht. Fast zwölf Prozent der Einwohner der Gemeinden Krummennaab und Reuth seien somit Mitglied im VdK. Inzwischen kämen nicht nur Menschen zum VdK, die sich wegen einer körperlichen oder psychischen Behinderung oder wegen Rentenangelegenheiten beraten lassen wollen. Viele hielten den Sozialverband auch für eine wichtige soziale Einrichtung, die sie aus Solidarität durch ihre Mitgliedschaft unterstützen möchten. Eine Rolle spielten wohl auch die Fahrten und Feiern. Wie wichtig der VdK ist, beweise, dass im Landesverband Bayern erst vor Kurzem das 800.000. Mitglied aufgenommen wurde. Durch diese positive Entwicklung habe auch der Mitgliedsbeitrag zehn Jahre trotz Inflation und Bürokratie gehalten werden können und müsse erst ab nächstem Jahr um einen auf 7 Euro im Monat erhöht werden.

70 Mitglieder und Partner waren zum Zoiglabend gekommen. Vorsitzender Wagner überreichte Karola Parvez als 300. Mitglied einen Blumenstrauß und einen Gutschein vom Dorfladen. Auch Kreisvorsitzender Georg Brand sprach Glückwünsche aus. Bei der vom 20. Oktober bis 19. November stattfindenden Sammlung „Helft Wunden heilen“ sind laut Mitteilung wieder acht Sammler und Sammlerinnen in den Gemeindeteilen unterwegs, um für Behinderte und Bedürftige in Bayern zu sammeln, während in vielen Verbänden keine oder nur wenige Sammler gefunden werden. Der Ortsverband habe mit seinem Sammlungsanteil fünf bedürftigen Menschen, die durch eine unerwartete notwendige Anschaffung in finanzielle Schieflage geraten wären, mit einer Unterstützung helfen können. Das letztjährige Sammelergebnis von über 3600 Euro sei der dritte Rekord hintereinander im Landkreis gewesen. Wagner ist sogar nach München eingeladen worden, um sein Sammelkonzept in einem kurzen Videoclip im VdK-TV vorzustellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.