Krummennaab
13.10.2022 - 14:05 Uhr

VdK Krummennaab-Reuth sammelt wieder für Menschen in Not

von vsr
Der VdK-Ortsverband Krummennaab-Reuth lässt seine Sammlerinnen und Sammler nicht im Regen stehen, Bei der Verteilung der Sammelunterlagen bekamen alle einen Regenschirm mit dem Logo des Landesverbands Bayern, damit sie nicht nass und krank werden. Von links: Reinhard Naber, Manuela Meier, Anne Grünbauer, Veronika Zwolan, 2. Vorsitzender Mehmet Aran, Vorsitzender Bernd Wagner und Petra Andraschko. Bild: vsr
Der VdK-Ortsverband Krummennaab-Reuth lässt seine Sammlerinnen und Sammler nicht im Regen stehen, Bei der Verteilung der Sammelunterlagen bekamen alle einen Regenschirm mit dem Logo des Landesverbands Bayern, damit sie nicht nass und krank werden. Von links: Reinhard Naber, Manuela Meier, Anne Grünbauer, Veronika Zwolan, 2. Vorsitzender Mehmet Aran, Vorsitzender Bernd Wagner und Petra Andraschko.

Am heutigen Freitag, 14. Oktober beginnt wieder die Sammlung „Helft Wunden heilen“ des Sozialverbands VdK Bayern. Neun Sammlerinnen und Sammler des Ortsverbands Krummennaab-Reuth sind dann wieder in den Gemeinden unterwegs, um Spenden für Bedürftige und Menschen mit Behinderung zu erbitten. Seit 1947, also seit genau 75 Jahren, gibt es diese Sammlung bereits, und die Gelder werden nach wie vor dringend gebraucht. Nicht nur der Landesverband bestimmt, wohin die Spenden gehen. Auch die Ortsverbände können Bedürftigen unter die Arme greifen, wenn jemand unverschuldet in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist. Um hier zu helfen, sind die Spendensammler auch in diesem Jahr unterwegs. Weil sie bei jedem Wetter unterwegs sind, bekamen alle bei der Sitzung im Schützenhaus einen Schirm mit VdK-Logo überreicht. Im letzten Jahr erreichte der Ortsverband bereits zum zweiten Mal das beste Ergebnis im Landkreis Tirschenreuth. Ohne die Großzügigkeit der Spender und das Engagement der Sammlerinnen und Sammler wäre das nicht möglich gewesen. Für alle Spender gibt es auch in diesem Jahr ein kleines Dankeschön-Geschenk und einen Kalender.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.