Krummennaab
22.03.2021 - 15:12 Uhr

Wildbienen beim Nestbau beobachten

Im Bürgerpark in Krummennaab steht ein neues Hotel für über 120 Wildbienen. Dort haben die Insekten einen idealen Lebensraum für ihren Nestbau. In den Sommerferien sollen Kinder die Gelegenheit bekommen, weitere Unterschlüpfe zu bauen.

Am Bürgerpark in Krummennaab haben 120 Wildbienenlarven eine neue Brutstätte erhalten. Das Bild zeigt (von links): Franz Stock, Sophia und Fabian Salomon. Bild: nza
Am Bürgerpark in Krummennaab haben 120 Wildbienenlarven eine neue Brutstätte erhalten. Das Bild zeigt (von links): Franz Stock, Sophia und Fabian Salomon.

Mit viel Engagement fertigten die drei Krummennaaber Franz Stock, Sophia und Fabian Salomon einen Unterschlupf für über 120 Wildbienenlarven. Geschützt vor Sonne und Nässe befindet sich im Inneren des Verschlags ein Holzblock mit vielen kleinen Gängen. Die engen Tunnel bieten den Wildbienen die ideale Grundlage für ihren Nestbau.

Bereits Mitte März wird die erste Gattung, die Gehörnte Mauerbiene, schlüpfen und sich nach der Paarung auf die Suche nach Pollen bei den Frühjahrsblühern machen. Denn Wildbienen überwintern als Larven in Kokons und leben nur wenige Wochen. Erst im April werden sich die Roten Mauerbienen entpuppen und nach Pollen und Nektar suchen. Dabei leisten sie eine wichtige Aufgabe für das Ökosystem, indem sie die Blüten der Pflanzen bestäuben. Im Gegensatz zu Honigbienen fliegen Wildbienen bereits bei niedrigen Temperaturen und sind nur bis Mitte Juni aktiv. In einem extra angebrachten Holzbrett mit einer Glasscheibe sollen die Kinder die Möglichkeit haben, den Wildbienen beim Bau ihrer Brutzellen über den Rücken zu schauen. Jugendbeauftragter Andreas Heinz, der sich für die Umsetzung dieses Projekts einsetzte, hofft, dass die Wildbienen die geschaffene Nistmöglichkeit gut annehmen und viele Larven darin platzieren.

„Wir wollen gemeinsam mit den Kindern im kommenden Ferienprogramm in den Sommerferien weitere kleine Hotels für die Wildbienen bauen und für die hier entstehende Generation einen Lebensraum schaffen“, kündigte Heinz erfreut an und dankte den Erbauern im Namen der Gemeinde Krummennaab für ihren Einsatz.

OnetzPlus
Erbendorf22.03.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.